05.10.2013, 21:58
Achneee
also das Thema kenne ich von den Brustkrebs-OP, weil da ja geradezu vorsätzlich in die Lymphbahnen eingegriffen wird.
Lymphabflußstörungen, zwar nicht in den Beinen, aber in den Armen und/oder unterhalb der Achsel hat da nahezu jede Betroffene. Als günstig beeinflussend gelten hier Lymphdrainagen, Schwimmen, Solebäder, Physiotherapie.
Ich habe in den letzten zwei Wochen eine Besserung verspürt und diese darauf zurückgeführt, dass ich nach meiner letzten OP endlich wieder schwimmen darf und das auch getan habe. Bisher war es aber so gewesen, dass dann am nächsten oder übernächsten Tag alles wieder beim Alten war. Diesmal habe ich eine länger anhaltende Verbesserung beobachtet. Vielleicht hängt das auch mit der Antibiose zusammen. Ich werde das weiter im Auge behalten,
Da es ja offenbar ein beliebtes Hobby der Borrelien und Co ist, sich an ein bestehendes Problem dranzuhängen, ergibt es Sinn, wenn diese auch sozusagen mechanisch verursachte Lymphödeme verschlimmern bzw deren Abheilung be- bzw verhindern.
Danke für dem Beitrag, Freenine!
also das Thema kenne ich von den Brustkrebs-OP, weil da ja geradezu vorsätzlich in die Lymphbahnen eingegriffen wird.
Lymphabflußstörungen, zwar nicht in den Beinen, aber in den Armen und/oder unterhalb der Achsel hat da nahezu jede Betroffene. Als günstig beeinflussend gelten hier Lymphdrainagen, Schwimmen, Solebäder, Physiotherapie.
Ich habe in den letzten zwei Wochen eine Besserung verspürt und diese darauf zurückgeführt, dass ich nach meiner letzten OP endlich wieder schwimmen darf und das auch getan habe. Bisher war es aber so gewesen, dass dann am nächsten oder übernächsten Tag alles wieder beim Alten war. Diesmal habe ich eine länger anhaltende Verbesserung beobachtet. Vielleicht hängt das auch mit der Antibiose zusammen. Ich werde das weiter im Auge behalten,
Da es ja offenbar ein beliebtes Hobby der Borrelien und Co ist, sich an ein bestehendes Problem dranzuhängen, ergibt es Sinn, wenn diese auch sozusagen mechanisch verursachte Lymphödeme verschlimmern bzw deren Abheilung be- bzw verhindern.
Danke für dem Beitrag, Freenine!