polyurie nach zeckenbiss, fallvorstellung von dr. hopf-seidel (2007):
http://www.bvdn.de/main/img_neuro.php?SID&datei_id=3570
Diagnose: partielle Hypophyseninsuffizenz mit zentralem Diabetes insipidus bei Hypophyseninfarkt im Rahmen einer Neuroborreliose.
ich hatte dann mal meine urinmenge pro tag gemessen, weil -zigmal wirklich viel kam, ohne große flüssigkeitszufuhr => ca. 5 liter !
damals ging es mir auch noch rundum bescheiden.
nach einigen wochen niedrigst dosiertem mino regulierte sich das. cefuroxim, ammoxi und clarithromycin halfen nicht.
heute pinkele ich auch noch öfters als normal, aber die menge stimmt wenigstens.
also: bleibender hypophysenschaden ?
gruss
hanni
http://www.bvdn.de/main/img_neuro.php?SID&datei_id=3570
Diagnose: partielle Hypophyseninsuffizenz mit zentralem Diabetes insipidus bei Hypophyseninfarkt im Rahmen einer Neuroborreliose.
ich hatte dann mal meine urinmenge pro tag gemessen, weil -zigmal wirklich viel kam, ohne große flüssigkeitszufuhr => ca. 5 liter !

damals ging es mir auch noch rundum bescheiden.
nach einigen wochen niedrigst dosiertem mino regulierte sich das. cefuroxim, ammoxi und clarithromycin halfen nicht.
heute pinkele ich auch noch öfters als normal, aber die menge stimmt wenigstens.
also: bleibender hypophysenschaden ?
gruss
hanni
OnLyme-Aktion.org