18.10.2013, 18:18
Ich würde auf keinen Fall so niedrig dosiert behandeln. Es besteht die Möglichkeit, dass du die Borrelien damit in Zystenformen jagst, wenn im Mensch dasselbe passiert wie im Labor. Zystenformen stehen im Verdacht, für chronische Verläufe verantwortlich zu sein, da sie nicht auf die gängigen AB empfindlich sind. Klinische Studien zur Behandlung von chronischen Borreliosen gibt es nicht - mal ganz davon abgesehen, dass man eine chronische Borreliose nach geltender Lehrmeinung nicht haben darf.
Im Blot wurde die VlsE-Bande nachgewiesen. Die ist beweisend, dass dein Immunsystem Kontakt mit Borrelien hatte. Eigentlich sollte das ein Marker sein für aktive Infektion. Warum die Labors das nicht so interpretieren ist mir bis heute ein Rätsel.
(siehe unterhalb der Tabellen)
Den Test, den das Labor in einer Woche empfiehlt, kannst du dir sparen. Der nützt nur dem Jahresgewinn des Labors. Die sind wirklich witzig. Was soll denn in nur einer Woche antikörpermässig gross passieren?
LG, Regi
Im Blot wurde die VlsE-Bande nachgewiesen. Die ist beweisend, dass dein Immunsystem Kontakt mit Borrelien hatte. Eigentlich sollte das ein Marker sein für aktive Infektion. Warum die Labors das nicht so interpretieren ist mir bis heute ein Rätsel.
Zitat:" IgG-Antikörper gegen VlsE sind als hochspezifische und hochsensitive Marker einer Borrelieninfektion beschrieben → bei gesichertem IgG-Antikörper gegen VlsE ist von einer Borrelien-Infektion auszugehen."http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
(siehe unterhalb der Tabellen)
Den Test, den das Labor in einer Woche empfiehlt, kannst du dir sparen. Der nützt nur dem Jahresgewinn des Labors. Die sind wirklich witzig. Was soll denn in nur einer Woche antikörpermässig gross passieren?
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz