Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Nervenbiopsie sinnvoll?
#2

Hallo Couch,

leider kann ich Dir zum Direktnachweis der Borrelien bei einer Nervenbiopsie nichts sagen. Habe ich soweit noch nicht gelesen/gehört, daß dort über PCR etwas gefunden wird.

Werde mir über die Fernleihe der Unibibliothek Kiel folgendes Buch ausleihen: "Neuropathien bei Lyme-Borreliose" von W. Kristoferitsch.

Dieses Buch ist leider von 1989, also vielleicht nicht mehr so aktuell, aber es hat ein Kapitel, was sich nennt "Nervenbiopt. Untersuchungen". Da muß ja was erwähnt sein.

Leider kann ich erst heute zur Bibliothek, muß mir dort mein Paßwort für die Fernleihe persönlich abholen - mit meiner jetzigen Karte kann ich nur aus den Kieler Beständen entleihen. Und dann wird es 2 - 3 Wochen dauern, bis ich das Buch, was aus der Uni Berlin kommt, in den Händen halte.

Liebe Grüße, IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by: amaz0ne , Extremcouching , Regi


Nachrichten in diesem Thema
Nervenbiopsie sinnvoll? - von Extremcouching - 31.10.2013, 11:52
RE: Nervenbiopsie sinnvoll? - von irisbeate - 31.10.2013, 12:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste