07.11.2013, 05:55
(06.11.2013, 11:31)Oolong schrieb: Hat Dr. Müller bei seinem Vortrag etwas zu Alternativen gesagt? Hier wollen ja viele möglichst kein oder nur ausnahmsweise schulmed. AB.
Er hat - nicht als Alternative, sondern zur Ergänzung - Chondroitinsulfat empfohlen für die Sehnen. Ist eigentlich ein Präparat für die Gelenke, soll aber eventuell vielleicht möglicherweise auch den Sehnen helfen. Dr. Hopf-Seidel hat's in ihrem Buch abgelehnt (S. 219), das war 2008. Vielleicht gibt's ja neuere Erkenntnisse... Zumal Dr. Müller sich ja mit Sehnen ganz gut auskennt... Ich weiß nicht...
Auf einer Sportseite (in der es um Überlastung, NICHT um Infektionen geht!) im Internet hab ich folgendes gefunden: "Chondroitin: Chondroitinsulfat ist besonders im Bindegewebe des Körpers vorhanden, wie Knorpel, Blutgefäße, Sehnen und Bändern und trägt zum Widerstand gegen Kompressionen bei. In stark belasteten Sehnen ist der Chondroitinsulfatgehalt höher als in nicht belasteten Sehnen. Chondroitin hat strukturbildende Funktionen im Gewebe und interagiert mit anderen Proteinen in der Matrix. Weiterhin hat es wasserbindende Eigenschaften und wirkt dem Kollagenabbau sowie dem Aufbau von Fibrin entgegen. Ein Abbau von Chondroitinsulfat aus dem Knorpel ist die häufigste Ursache für eine Arthrose."
Ich probier's einfach aus.
Aus Verzweiflung schlucken andere Leute noch ganz andere Sachen... ;-))
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org