12.11.2013, 08:46
Was sind eure Meinungen dazu.....
Die Koalitionsgespräche in Berlin bearbeiten mit größmöglichem zeitlichem und personellem Aufwand die kleinstmöglichen Probleme. Statt endlich die Grundübel unseres Gesundheitssystems anzugehen, verfangen sich die beiden größten Parteien im Kleinsten.
Die breiten Gräben, die es beispielsweise zwischen der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung oder zwischen dem ambulanten System der niedergelassenen Ärzte und dem stationären der Krankenhäuser gibt – sie sollen weder zugeschüttet noch durch solide Brücken überwunden werden, sondern wackelige Stege oder waghalsige Hängebrücken ersetzen nachhaltige Lösungen.
Was ist geplant?
So sollen Patienten, die heute oft monatelang auf einen Termin beim Orthopäden, Gynäkologen oder Internisten warten müssen, laut Medienberichten künftig ins Krankenhaus gehen dürfen, wenn sie innerhalb von vier Wochen keinen Termin beim niedergelassenen Arzt bekommen.
Die Koalitionsgespräche in Berlin bearbeiten mit größmöglichem zeitlichem und personellem Aufwand die kleinstmöglichen Probleme. Statt endlich die Grundübel unseres Gesundheitssystems anzugehen, verfangen sich die beiden größten Parteien im Kleinsten.
Die breiten Gräben, die es beispielsweise zwischen der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung oder zwischen dem ambulanten System der niedergelassenen Ärzte und dem stationären der Krankenhäuser gibt – sie sollen weder zugeschüttet noch durch solide Brücken überwunden werden, sondern wackelige Stege oder waghalsige Hängebrücken ersetzen nachhaltige Lösungen.
Was ist geplant?
So sollen Patienten, die heute oft monatelang auf einen Termin beim Orthopäden, Gynäkologen oder Internisten warten müssen, laut Medienberichten künftig ins Krankenhaus gehen dürfen, wenn sie innerhalb von vier Wochen keinen Termin beim niedergelassenen Arzt bekommen.