Mal eine andere Überlegung:
Wenn die Borrelien sich von Mangan ernähren, liegt es nahe, dass es bei einer starken aktiven Infektion zu einem Manganmangel im Körper kommen kann.
Wenn andererseits Probleme beim Nachweis der (chronischen) Borreliose bestehen, weil die entsprechenden Verfahren so unzuverlässig sind, könnte man den Manganspiegel als Indiz mit heranziehen.
Besteht ein Mangel, könnte dies ein Indiz dafür sein, dass manganfressende Bakterien im Körper aktiv sind.
Wenn nicht, heißt es vermutlich gar nichts, weil dies eben auch von Faktoren wie Ernährung oder Alter der Infektion abhängt.
sowas in der art steht hier auch S. 8 unten: http://www.ink.ag/downloads/behandlung_l...eliose.pdf
aber er schreibt auch, man soll supplementieren.
Wenn die Borrelien sich von Mangan ernähren, liegt es nahe, dass es bei einer starken aktiven Infektion zu einem Manganmangel im Körper kommen kann.
Wenn andererseits Probleme beim Nachweis der (chronischen) Borreliose bestehen, weil die entsprechenden Verfahren so unzuverlässig sind, könnte man den Manganspiegel als Indiz mit heranziehen.
Besteht ein Mangel, könnte dies ein Indiz dafür sein, dass manganfressende Bakterien im Körper aktiv sind.
Wenn nicht, heißt es vermutlich gar nichts, weil dies eben auch von Faktoren wie Ernährung oder Alter der Infektion abhängt.
sowas in der art steht hier auch S. 8 unten: http://www.ink.ag/downloads/behandlung_l...eliose.pdf
aber er schreibt auch, man soll supplementieren.
Liebe Grüße
Amaz0ne
Wer die Flinte ins Korn wirft, sollte aufpassen, dass er dabei nicht ein blindes Huhn erschlägt.....