21.11.2013, 10:26
Liebe Floh,
ein herzliches
auch von mir.
Ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an.
Nur noch kurz wegen der Laborergebnisse.
Wie Leonie schreibt, sind die Borreliose Serologien nicht standardisiert. Ebenso deuten viele Ärzte die Laborergebnisse je nach Grundhaltung zu Borreliose. Einmal fehlt ihnen das IgG, dann das IgM...
Doch wie bei allen anderen Infektionen auch, zeigt der IgM eine frische oder eine aktive Infektion an. Natürlich sollten nach Lehrbuch bei einer länger zurückliegenden, doch noch aktiven Infektion auch die IgG-Titer erhöht sein. Dass das nicht so ist bei dir, kann viele Ursachen haben.
Es könnte bei einem anderen Labor und zu einer anderen Zeit wieder ganz anders aussehen.
Ich habe übrigens seit Jahren ein hochpositives IgM (IgG auch).
Ich denke, wenn du keinen hohen Leidensdruck hast, musst du ja jetzt nichts überstürzen. Suche dir in Ruhe einen für dich passenden Weg
ein herzliches

Ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an.
Nur noch kurz wegen der Laborergebnisse.
Wie Leonie schreibt, sind die Borreliose Serologien nicht standardisiert. Ebenso deuten viele Ärzte die Laborergebnisse je nach Grundhaltung zu Borreliose. Einmal fehlt ihnen das IgG, dann das IgM...
Doch wie bei allen anderen Infektionen auch, zeigt der IgM eine frische oder eine aktive Infektion an. Natürlich sollten nach Lehrbuch bei einer länger zurückliegenden, doch noch aktiven Infektion auch die IgG-Titer erhöht sein. Dass das nicht so ist bei dir, kann viele Ursachen haben.
Es könnte bei einem anderen Labor und zu einer anderen Zeit wieder ganz anders aussehen.
Ich habe übrigens seit Jahren ein hochpositives IgM (IgG auch).
Ich denke, wenn du keinen hohen Leidensdruck hast, musst du ja jetzt nichts überstürzen. Suche dir in Ruhe einen für dich passenden Weg
