22.11.2013, 21:22
(03.11.2013, 19:30)Hundemama schrieb: Liquor Diagnostik:
Albumin i. L. 219 mg/l <350
Albumin i. S. 44.7 g/l 35.0 - 53.0
IgA i. L. 4.28 mg/l <5.0
IgA i. S. 3.2 g/l 0.70 - 5.0
IgG i. L. 103 ! mg/l <34.0
IgG i. S. 9.5 g/l 7.0 - 16.0
IgM i. L. 0.5 mg/l <1.3
IgM i. S. 2.2 g/l 0.40 - 2.3
Q. IgG = IgG i. L. /lgG i. S. 10.8 <4.2
Intrathekale IgG - Synthese 69 ! %
Borrelien spezifische Antikörper nicht nachgewiesen
Protein C 131 % 70 - 140
Liquorfarbe klar, 44 Leukozyten, Ery negativ, Glukose 65 (im Serum 104 ), Lactat 1,4, Albumin 208, Eiweiß 42, Hinweis auf entzündliche ZNS Prozess bei intakter Schrankenfunktion.
Oligokl. Banden im Liquor/Serum: positiv. Oligoklonale IgG Banden im Liquor, nicht im Serum nachweisbar. Varizella zost. IgG -AK-Index ! 14.1 (0.6-1.5) , unauffällige AK-Indices für HSV, EBV, CMV, Borrelien, TPPA i.S. und i.L. negativ.
Alte und neue Herde und eine 1 cm große Pinelaiszyste.
Ich habe gerade eben etwas sehr Interessantes gelernt. Da ich aber von Labordiagnostik keine Ahnung habe, kann ich aus dem Ergebnis nichts herauslesen.
Ich habe mir soeben sagen lassen, dass bei der Differentialdiagnostik im Liquor betreffend MS und Borreliose ein wesentliches Unterscheidungskriterium die Zellzahl ist. Bei einer bakteriellen Infektion wie der Borreliose ist im Liquor eine um ein vielfaches höhere Zellzahl aufzufinden als bei MS.
Kann jemand mit dieser Information etwas anfangen?
Anderenfalls wäre es eine Frage, die Hundemama am Montag ihrem Arzt stellen kann.
Liebe Grüße
Amaz0ne
Wer die Flinte ins Korn wirft, sollte aufpassen, dass er dabei nicht ein blindes Huhn erschlägt.....