24.11.2013, 10:36
Hallo Floh,
sorry, dass ich auf deine frühere Frage nicht mehr eingegangen bin.
Vitamine und Mineralstoffe werden bei chronischen Infektionen oft mehr verbraucht als man sie normalerweise zuführt. Manchmal ist auch durch die Infektion der Stoffwechsel gestört. Mangelerscheinungen und Borreliosesymptome können dabei Hand-in-Hand gehen und dann geht die Spirale abwärts.
Neben den Vitaminen B12, B6, D sind mir vor allem die Mineralien Selen, Mangan noch sehr wichtig. Wenn du ein wenig suchen magst, bei google oder hier im Forum, finden sich die Symptome der Mangelerscheinungen, die du dann vergleichen kannst, mit deinen Beschwerden.
Wie auch immer, jeder macht seine eigenen Erfahrungen bei der antibiotischen Behandlung. Für mich ist die zweigleisige Betrachtung die logischste.
Sprich, alleine durch eine Probeantibiose muss es keinen deutlichen Erkenntnisgewinn geben.
Ich persönlich würde bei einer alten Infektion auch immer zu einem gut intrazellulär wirksamen Antibiotikum tendieren, kombiniert mit einem sogenannten "Zystenknacker", der die Borrelien auch angreifen kann, wenn sie sich in ihrer Form dem Antibiotikum entziehen wollen.
Ich wünsche dir, dass du mit deinem Arzt zu einer guten Entscheidung kommst.
Liebe Grüße Urmel
sorry, dass ich auf deine frühere Frage nicht mehr eingegangen bin.
Vitamine und Mineralstoffe werden bei chronischen Infektionen oft mehr verbraucht als man sie normalerweise zuführt. Manchmal ist auch durch die Infektion der Stoffwechsel gestört. Mangelerscheinungen und Borreliosesymptome können dabei Hand-in-Hand gehen und dann geht die Spirale abwärts.
Neben den Vitaminen B12, B6, D sind mir vor allem die Mineralien Selen, Mangan noch sehr wichtig. Wenn du ein wenig suchen magst, bei google oder hier im Forum, finden sich die Symptome der Mangelerscheinungen, die du dann vergleichen kannst, mit deinen Beschwerden.
Wie auch immer, jeder macht seine eigenen Erfahrungen bei der antibiotischen Behandlung. Für mich ist die zweigleisige Betrachtung die logischste.
Sprich, alleine durch eine Probeantibiose muss es keinen deutlichen Erkenntnisgewinn geben.
Ich persönlich würde bei einer alten Infektion auch immer zu einem gut intrazellulär wirksamen Antibiotikum tendieren, kombiniert mit einem sogenannten "Zystenknacker", der die Borrelien auch angreifen kann, wenn sie sich in ihrer Form dem Antibiotikum entziehen wollen.
Ich wünsche dir, dass du mit deinem Arzt zu einer guten Entscheidung kommst.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)