11.12.2013, 13:21
Hallo Amrei,
ich habe mich bisher nicht recht getraut, das hier im Forum reinzuschreiben, aber ich habe auch häufiger folgendes bemerkt:
sobald ich das Gefühl habe, einen grippalen Infekt zu bekommen, d.h. Kopf- und Halsschmerzen, minimal erhöhte Temperatur, sind die Nervenschmerzen deutlich geringer. Ich habe das nicht mit der Temperaturerhöhung in Verbindung gebracht, sondern hatte, da ich zeitweise alle 10 Tagen das Gefühl hatte, eine Erkältung zu bekommen, das Empfinden, die Borrelien hätten nun einfach eine andere Baustelle zum Partyfeiern ausgemacht und sich entsprechend verteilt.
Habe auch stets in mich reingehorcht, ob es einfach nur eine Schmerzüberlagerung sein kann, ist es aber nicht. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen wie Amrei oder ich?
Liebe Grüße, Iris
ich habe mich bisher nicht recht getraut, das hier im Forum reinzuschreiben, aber ich habe auch häufiger folgendes bemerkt:
sobald ich das Gefühl habe, einen grippalen Infekt zu bekommen, d.h. Kopf- und Halsschmerzen, minimal erhöhte Temperatur, sind die Nervenschmerzen deutlich geringer. Ich habe das nicht mit der Temperaturerhöhung in Verbindung gebracht, sondern hatte, da ich zeitweise alle 10 Tagen das Gefühl hatte, eine Erkältung zu bekommen, das Empfinden, die Borrelien hätten nun einfach eine andere Baustelle zum Partyfeiern ausgemacht und sich entsprechend verteilt.
Habe auch stets in mich reingehorcht, ob es einfach nur eine Schmerzüberlagerung sein kann, ist es aber nicht. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen wie Amrei oder ich?
Liebe Grüße, Iris
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).