12.12.2013, 07:13
IHA = indirekter Hämagglutinationstest
Ist ein erster Suchtest (Screening). Sucht auch nach Antikörpern. So wie ich das verstanden habe, nach Antikörpern auf Erythrozyten.
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4magglutination
Die Aussagekraft dürfte ähnlich sein wie bei den anderen Screeningtests, die Antikörper messen. 1:640 bedeutet, glaube ich zu wissen, dass das Blut viermal verdünnt wurde, bis keine Antikörper mehr messbar waren. Sobald beim Ergebnis 1:x steht, geht es um Titerstufen. Das beginnt bei 1:80, dann 1:160, 1:320, 1:640, 1:1280 etc.
Vielleicht findest du noch mehr Infos beim googlen. Sollte jetzt etwas einfacher sein, wenn du weisst, wie das "Kind" heisst.
LG, Regi
Ist ein erster Suchtest (Screening). Sucht auch nach Antikörpern. So wie ich das verstanden habe, nach Antikörpern auf Erythrozyten.
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4magglutination
Die Aussagekraft dürfte ähnlich sein wie bei den anderen Screeningtests, die Antikörper messen. 1:640 bedeutet, glaube ich zu wissen, dass das Blut viermal verdünnt wurde, bis keine Antikörper mehr messbar waren. Sobald beim Ergebnis 1:x steht, geht es um Titerstufen. Das beginnt bei 1:80, dann 1:160, 1:320, 1:640, 1:1280 etc.
Vielleicht findest du noch mehr Infos beim googlen. Sollte jetzt etwas einfacher sein, wenn du weisst, wie das "Kind" heisst.

LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz