22.12.2013, 11:05
Mit gutem Teebaumöl (wie Anja gerade schrieb) aus der Apotheke habe bei äußerlicher Anwendung gute Erfahrungen gemacht zur Desinfektion, z. B. verwende ich es in Gemeinschaftseinrichtungen wie Hallenbad oder Ferienwohnung für die Füße, weil es antimykotisch wirkt.
Die Teebaum-Blätter werden von Kräuterkontoren als Tee angeboten, also zur Zubereitung eines Getränks. Ich habe es aber noch nicht probiert.
Damit sind die Blätter vom Melaleuka alternifolia gemeint, nicht zu verwechseln mit echtem Tee, der ein Kameliengewächs ist (Camelia sinensis usw.).
Über verschiedene handelsübliche Heilpflanzenpräparate bin ich einigermaßen informiert, Teebaumöl als Kapsel oder andere Form, die größere Einnahmemengen erlaubt, habe ich noch nirgends gefunden. Das Öl pur in größeren Mengen zu nehmen, wie ich es mit Propolis mache (ca. 1 Tlf. tägl.), würde ich mich nicht trauen, ev. bei einem Versuch - tröppelweise steigern - doch, aber ich habe es erstmal nicht vor.
Oolong
Die Teebaum-Blätter werden von Kräuterkontoren als Tee angeboten, also zur Zubereitung eines Getränks. Ich habe es aber noch nicht probiert.
Damit sind die Blätter vom Melaleuka alternifolia gemeint, nicht zu verwechseln mit echtem Tee, der ein Kameliengewächs ist (Camelia sinensis usw.).
Über verschiedene handelsübliche Heilpflanzenpräparate bin ich einigermaßen informiert, Teebaumöl als Kapsel oder andere Form, die größere Einnahmemengen erlaubt, habe ich noch nirgends gefunden. Das Öl pur in größeren Mengen zu nehmen, wie ich es mit Propolis mache (ca. 1 Tlf. tägl.), würde ich mich nicht trauen, ev. bei einem Versuch - tröppelweise steigern - doch, aber ich habe es erstmal nicht vor.
Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart