Hallo Lilly,
Wie Leonie gesagt hat, ist die Serologie nicht standardisiert und sehr unzuverlässig. Genauer: Sie nicht in der Lage, eine Borreliose sicher zu bestätigen oder auszuschließen oder eine inaktive/ausgeheilte von einer aktiven Borreliose zu unterscheiden. Es gibt Patienten, die nach Jahren noch immer keine IGG Antikörper entwickelt haben, aber erhöhte IGM Werte haben etc.
Die Banden P25 und P31 sind hochspezifisch, was es extrem Wahrscheinlich macht, dass deine Freundin mal mit Borrelien Kontakt hatte, wie erwähnt, lassen sich daraus jedoch keinerlei Rückschlüsse auf die derzeitige Situation ableiten.
Es gibt zwar Tests, die weitere Hinweise auf eine aktive Borreliose sein können (bsp. Ltt oder CD57+NK), allerdings werden diese von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen und ausschließen können auch die eine aktive Infektion nicht.
Erhöhte BSG könnte von der Borreliose kommen, kann aber auch unzählige andere Ursachen haben.
Falls deine Freundin noch gesundheitliche Probleme hat, sollte sie vielleicht einen Arzt aufsuchen, der sich mit der Thematik auskennt. Dieser kann dann anhand der Symptome, der Krankengeschichte und einer umfangreichen Differentialdiagnostik genaueres sagen.
Wenn deine Freundin mit der Standardtherapie (2-4 Wochen Doxy 200) therapiert worden ist, kann es sein, dass die Borreliose noch aktiv ist, denn diese ist bei einigen Fällen alles andere als ausreichend.
Hier noch der Link zu den Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Wie Leonie gesagt hat, ist die Serologie nicht standardisiert und sehr unzuverlässig. Genauer: Sie nicht in der Lage, eine Borreliose sicher zu bestätigen oder auszuschließen oder eine inaktive/ausgeheilte von einer aktiven Borreliose zu unterscheiden. Es gibt Patienten, die nach Jahren noch immer keine IGG Antikörper entwickelt haben, aber erhöhte IGM Werte haben etc.
Die Banden P25 und P31 sind hochspezifisch, was es extrem Wahrscheinlich macht, dass deine Freundin mal mit Borrelien Kontakt hatte, wie erwähnt, lassen sich daraus jedoch keinerlei Rückschlüsse auf die derzeitige Situation ableiten.
Es gibt zwar Tests, die weitere Hinweise auf eine aktive Borreliose sein können (bsp. Ltt oder CD57+NK), allerdings werden diese von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen und ausschließen können auch die eine aktive Infektion nicht.
Erhöhte BSG könnte von der Borreliose kommen, kann aber auch unzählige andere Ursachen haben.
Falls deine Freundin noch gesundheitliche Probleme hat, sollte sie vielleicht einen Arzt aufsuchen, der sich mit der Thematik auskennt. Dieser kann dann anhand der Symptome, der Krankengeschichte und einer umfangreichen Differentialdiagnostik genaueres sagen.
Wenn deine Freundin mit der Standardtherapie (2-4 Wochen Doxy 200) therapiert worden ist, kann es sein, dass die Borreliose noch aktiv ist, denn diese ist bei einigen Fällen alles andere als ausreichend.
Hier noch der Link zu den Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf

