Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


AOK- Info
#2

Zitat: Generell sollte Doxycyclin für zwei bis drei Wochen oder alternativ Amoxicillin oder Erythromycin verabreicht werden. Sind Gelenke mit betroffen, so sollte eher länger therapiert werden. Im Rahmen des Anfangsstadiums mit lokalen Hauterscheinungen kann man auch Ampicillin oder Makrolide, wie z. B. Erythromycin, für den gleichen Zeitraum geben. Im Fall einer Herzbeteiligung oder einer länger bestehenden Erkrankung kann auch mit Cephalosporinen behandelt werden. Um die Behandlung generell zu überwachen und den Therapieerfolg einschätzen zu können, sollten nach zwei bis drei Monaten Antikörper (Abwehreiweiße des Immunsystems) gegen bestimmte Bestandteile der Erreger (Geißelantigene) gemessen werden. Hat die Therapie angeschlagen, so zeigt sich hierbei ein Absinken dieser Antikörper. Nur in einigen Fällen ist die Borreliose nicht vollständig heilbar und es muss mit bleibenden Restbeschwerden gerechnet werden.

NUR in einigen Fällen, wo die Borreliose nicht ausheilt, ist doch eine etwas sehr vage Angabe. Es ist von mindestens 10% der Fälle die Rede, die nach dieser Behandlung nicht ausheilen. Da komme ich auf 21.400 im Jahr. Icon_sorry2

Nach einem Jahr betrug die Heilungsrate bei der akuten Neuroborreliose 95% und bei der chronischen Neuroborreliose 66%:
http://link.springer.com/article/10.1007...003-1560-z

Auch bei anderen Manifestationen der Lyme-Borreliose sind 10% Versagerqouten durchaus salonfähig.

Ich finde selbst "Nur" 5% bei jährlichen geschätzten Neukrankungen von 214 000 sind das doch nicht "nur einige". Da komme ich auf eine Zahl von 10.700 das sind bei mir nicht nur einige und sollte sogar die Krankenkassen stutzig machen.

Ganz schlecht dran in der Statistik wären dann die bereits seit längerem Erkrankten, die eben mit der Standardbehandlung nur sehr wenige Chancen haben.

Da wird gar nichts zugegeben - da wird einiges unter den Teppich gekehrt. Es wird auch darüber geschwiegen, wie diese Patienten sinnvoll weiterbehandelt werden sollen.

Studien zu diesem Sachverhalt wären dringend erforderlich, bevor man sich mit "bleibenden Restschäden" abfinden sollte. Interessanterweise gibt es immer wieder Berichte, dass längere Behandlungen mit Antibiotika dann doch noch zu Verbesserungen der "Restschäden" führen können.
http://www.dr-w-klemann.de/htmldocs/neui...ofilme.htm

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: anfang , Amelie 46 , Klaus , Sternchen 32 , Nala , landei , Filenada , Regi , Niki , Ron


Nachrichten in diesem Thema
AOK- Info - von Klaus - 08.01.2014, 20:36
RE: AOK- Info - von urmel57 - 08.01.2014, 21:38
RE: AOK- Info - von anfang - 08.01.2014, 21:56
RE: AOK- Info - von Oolong - 09.01.2014, 20:44
RE: AOK- Info - von Klaus - 09.01.2014, 21:04
RE: AOK- Info - von urmel57 - 09.01.2014, 21:25
RE: AOK- Info - von Ehemaliges Mitglied - 10.01.2014, 14:04
RE: AOK- Info - von FreeNine - 10.01.2014, 16:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste