Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen
#1

Dr. med. Norbert Satz: "Angriff und Gegenwehr-Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen

http://www.zeckenliga.ch/downloads/2013_...20Satz.pdf

Ich bin ja nicht gerade ein Freund von Dr. Satz, aber er ist halt auch ein Spezi. Der Artikel ist teilweise sehr technisch. Ich verstehe nicht alles. Bei den "klinischen Implikationen" verstehe ich wieder mehr.

Nach seiner Ansicht sind Besserungen unter AB bei einem PLS auf die entzündungshemmende Wirkung der AB zurückzuführen. Da frage ich mich, warum andere entzüdungshemmende Medis bei mir nicht denselben Effekt haben. Huh

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Regi - 09.01.2014, 07:09
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von urmel57 - 09.01.2014, 12:16
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Ehemaliges Mitglied - 09.01.2014, 14:11
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Klaus - 09.01.2014, 22:16
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Regi - 10.01.2014, 08:12
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Claudia - 10.01.2014, 09:39
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Ehemaliges Mitglied - 10.01.2014, 12:52
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Regi - 11.01.2014, 05:46
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Claudia - 11.01.2014, 09:17
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Ehemaliges Mitglied - 11.01.2014, 12:21
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Regi - 11.01.2014, 18:18
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von anfang - 11.01.2014, 22:46
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Ehemaliges Mitglied - 14.01.2014, 12:24
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Rosa45 - 14.01.2014, 14:14
RE: Zur Infektion mit Borrelia burgdorferi und deren klinischen Implikationen - von Ehemaliges Mitglied - 21.01.2014, 11:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste