(09.01.2014, 13:32)irisbeate schrieb: Was habt Ihr für Erfahrungen hinsichtlich der Höhe der Eosinophilen? Ist es bei Euch so, daß diese, wie es "üblich" ist, nach Abklingen der Infektion wieder angestiegen sind? Oder waren sie überhaupt nie erniedrigt?
Hallo Irisbeate,
Bei mir waren Eosinophile Granulozyten ab und zu auch erniedrigt. (Labor neurol. Spezi)
Z.B. Februar 2012 : 0,8 - (Referenz 2-4 %)
April 2012 mit 2,3 wieder normal
Mai 2013: 1,3 - (Referenz 2-4 %)
Leider auch kein Kommentar dazu.
Einen Zusammenhang mit Verbesserung/Verschlechterung kann ich da auch nicht herstellen. (Natürlich sind die Entzündungswerte CRP und CK immer leicht auch erhöht seit jeher.) Diese Laborwete lagen auch nicht im Zusammenhang mit einer AB- oder sonstigen Behandlung.
-----
Habe gerade mal die Laborbefunde der UNi (sept 2012) verglichen - Da liegen die Referenzwerte der Eosinophilen Granulozyten bei < 4 %, d.h. es gibt keien erniedrigten Bereich laut Referenz ?!

( Bei den basophilen Granulozyten steht dann wieder Referenz 0-1%)
----
Und weil ich dabei bin:
Das Labor mit Feststellung Borreliose von Ende 2008 :
Eosinophile Granulozyten : 2,3% (Referenzbereich 0-6 %)
(CRP: 17,13 mg/l + (Referenzbereich < 5 mg/l)
So und nach erfolgreicher ersten Doxybehandlung anfang 2009 ohne Gelenk- und Muskelbeschwerden:
(anderes Labor!)
Eosinophile : 4,4% + (Referenzbereich < 4 %)
(CRP: 0,39 mg/dl (Referenzbereich < 0,5 mg/dl)
-----
Das könnte dann bedeuten, das nach Abklingen der Infektion (Entzündungswerte wieder im Normbereich) auch die Eosinophile Granulozyten gestiegen sind - könnte ggf. im Zusammenhang stehen?!
LG FreeNine
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!