Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Arbeitsamt - Teilzeitjob erst einmal unmöglich?
#1

Leider musste ich zum Arbeitsamt, da mir gekündigt wurde.
Dort habe ich - wie in deutschen Landen üblich - einen Berg Papier zum Ausfüllen und Ausfüllen lassen erhalten, u. a. den Antrag auf Arbeitslosengeld.
Aufgrund meines Krankheitsbildes - Diabetes, Borreliose und Krebs - und meines derzeitigen "Wohlbefindens" so am Überlegen, ob ich nicht künftig lieber einen Teilzeitjob suche, der mir in vielerlei Hinsicht entgegenkommen würde.
Ich also "fröhlich" am Ausfüllen und will schon Ankreuzen "Ich suche einen Teilzeitjob" als mich irgendein dummes Gefühl das beigefügte Merkblatt zur Hand nehmen und durchlesen lässt. Und falle fast vom Stuhl: "Bitte beachten Sie, dass sich die Höhe des Arbeitslosengeldes bei Verminderung der wöchentlichen Stundenzahl verringern kann. Beispiel: Sie haben zuletzt vor Antragstellung 40 Stunden wöchentlich gearbeitet. Sie schränken sich künftig auf 20 Stunden wöchentlich ein, dann wird das Arbeitslosengeld nach 20 Stunden bemessen."
Bitte? Huh Ich habe jahrelang auf Basis eines Vollzeitjobs eingezahlt und soll jetzt schon vorab in Höhe von 50% Einbußen dafür bestraft werden, wenn mir das Leben ein Bein stellt? Schlimmstenfalls gleich 18 Monate lang - ich bin 51 Jahre alt, habe also 18 Monate ALG I - und das betrifft ja nicht nur die direkte Auszahlung, sondern auch meine Rente? Ich werde gezwungen einen Vollzeitjob anzunehmen?
Wie sieht es denn aus, wenn man gar nichts anderes findet als einen Teilzeitjob? Muss ich dann zurückzahlen?
Und wenn ja, wie komm ich aus diesem Teufelskreis ohne weitere finanzielle Einbußen heraus?

Stell dir vor, ich wäre NORMAL, wie langweilig wäre das denn?
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste