30.01.2014, 15:05
Hallo!
Frage 3 Labors und du bekommst 4 verschiedene Ergebnisse!
So ist es leider mit der Bo-Diagnostik: sie ist grundsätzlich unzuverlässig.
Daß ein LTT bei niedrigem CD Wert "falsch" negativ sein kann ist übrigens richtig: beim Lymphozytentransformationstest wird die Reaktion des Immunsystems (genauer der Lymphozyten) auf Borrelien im Reagenzglas gemessen.Ist das Immunsystem aus welchem Grund auch immer zu schwach, um ausreichend Lymphozyten zu produzieren, ist das Ergebnis schwach, trotzdem können Borrelien im Körper vorhanden sein.
Ansonsten: hast du eine grundlegende Schilddrüsendiagnostik (TSH, fT4, fT3) schon vorgenommen? Eine Schilddrüsenunterfunktion wird meiner 9jährigen Erfahrung als Hashimoto Patientin nach auch "häufig" ärztlich übersehen, weil der obere Normwert in 2/3 der Labors immer noch zu hoch ist (Norm meist 0,3-4 oder sogar 0,3-5, dabei müsste der obere Wert laut neueren Untersuchungen bei max. 2,5 liegen).Liegt dein TSH über 2,5, kann ich dir nur raten, einen guten SD Arzt über das Hashimoto Forum von Dr.Brakebusch zu konsultieren!
Ebenfalls für Erschöpfung möglicherweise verantwortlich: Eisenmangel (zu niedrige Ferritinwerte = Eisenspeicher), der ebenfalls aufgrunde überholter Lehrmeinung häufig übersehen wird.Siehe bei Google unter "Eisenzentren Dr.Beat Schaub".
3.Punkt: VitB12 Mangel. Hier wiederum mangelnde Aussagekraft der aktuellen Diagnostik (VitB12 Blutspiegel).Nach Prof.Hermann (Ärzteblatt) ist Holo-Transcobalamin deutlich aussagekräftiger.Aus Unkenntnis und/oder Angst vor Regressforderung durch KK verweigern viele Kassenärzte diesen Test, so daß der Kassenpatient es aus eigener Tasche bezahlen muß (ca. 30 €, ohne Gewähr, bitte googlen).
Ich hatte nach Ausbruch meiner Hashimoto Thyreoiditis gleichzeitig eine SD UF, einen Eisenmangel (laut Dr.Schaub Ferr unter 50 ng/ml, meiner war bei 24) und einen VitB12 Mangel (VitB12 bei 300-400 pg/ml, also in der Norm, aber bereits taube Fingerkuppen).Ich war damit so schwach, daß ich kaum stehen konnte.
Frage 3 Labors und du bekommst 4 verschiedene Ergebnisse!
So ist es leider mit der Bo-Diagnostik: sie ist grundsätzlich unzuverlässig.
Daß ein LTT bei niedrigem CD Wert "falsch" negativ sein kann ist übrigens richtig: beim Lymphozytentransformationstest wird die Reaktion des Immunsystems (genauer der Lymphozyten) auf Borrelien im Reagenzglas gemessen.Ist das Immunsystem aus welchem Grund auch immer zu schwach, um ausreichend Lymphozyten zu produzieren, ist das Ergebnis schwach, trotzdem können Borrelien im Körper vorhanden sein.
Ansonsten: hast du eine grundlegende Schilddrüsendiagnostik (TSH, fT4, fT3) schon vorgenommen? Eine Schilddrüsenunterfunktion wird meiner 9jährigen Erfahrung als Hashimoto Patientin nach auch "häufig" ärztlich übersehen, weil der obere Normwert in 2/3 der Labors immer noch zu hoch ist (Norm meist 0,3-4 oder sogar 0,3-5, dabei müsste der obere Wert laut neueren Untersuchungen bei max. 2,5 liegen).Liegt dein TSH über 2,5, kann ich dir nur raten, einen guten SD Arzt über das Hashimoto Forum von Dr.Brakebusch zu konsultieren!
Ebenfalls für Erschöpfung möglicherweise verantwortlich: Eisenmangel (zu niedrige Ferritinwerte = Eisenspeicher), der ebenfalls aufgrunde überholter Lehrmeinung häufig übersehen wird.Siehe bei Google unter "Eisenzentren Dr.Beat Schaub".
3.Punkt: VitB12 Mangel. Hier wiederum mangelnde Aussagekraft der aktuellen Diagnostik (VitB12 Blutspiegel).Nach Prof.Hermann (Ärzteblatt) ist Holo-Transcobalamin deutlich aussagekräftiger.Aus Unkenntnis und/oder Angst vor Regressforderung durch KK verweigern viele Kassenärzte diesen Test, so daß der Kassenpatient es aus eigener Tasche bezahlen muß (ca. 30 €, ohne Gewähr, bitte googlen).
Ich hatte nach Ausbruch meiner Hashimoto Thyreoiditis gleichzeitig eine SD UF, einen Eisenmangel (laut Dr.Schaub Ferr unter 50 ng/ml, meiner war bei 24) und einen VitB12 Mangel (VitB12 bei 300-400 pg/ml, also in der Norm, aber bereits taube Fingerkuppen).Ich war damit so schwach, daß ich kaum stehen konnte.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008