04.11.2012, 17:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2012, 17:43 von leonie tomate.)
Hallo Markus!
Genauso ist es! Bartonellen können zb. auch richtig fiese neurologische und psychiatrische Beschwerden auslösen. Aber "zur Not", kriegen das die Borrelien auch alleine hin.
Das sogenannte "Post Lyme Syndrom" bedarf halt keiner ursächlichen Behandlung. Symptomatisch wird es hauptsächlich mit Schmerzmitteln und Psychopharmaka therapiert.
Es ist übrigens in keiner Weise wissenschaftlich belegt, sondern beruht auf dem Postulat, dass noch einer 2-4 wöchigen Antibiose keine Erreger mehr aktiv sein können.
Ich empfehle zur vertiefenden und erklärenden Lektüre: Die verschwiegene Epidemie
von Birgit Jürschik-Busbach.
Es gibt dazu verschiedene Studien. U.a. eine mit Affen. Diese wurden mir Borrelien infiziert und leitliniengerecht therapiert.
Nach Therapie wurden in Kontrollen, erneut Borrelien nachgewiesen.
Diese Studie ist für 12 Jahre in einer ganz dunklen Schublade verschwunden.
Ich muss mal gucken, ob ich den entsprechenden Link finde...
Ansonsten schau doch mal in unsere Forums-Linksammlung. Dort findest du eine Studie von Frau Dr. Sapi, mit wunderbaren Fotos von Biofilmen die "unsere Untermieter" bilden können.
Liebe Grüße
Leonie
Zitat:Ich schaetze mal, die neuro Sachen lassen sich auch auf Co-Infektionen zurueckfuehren? Oder auf die Tatsache, dass sich Borreliose sowieso bei jedem anders manifestiert?
Genauso ist es! Bartonellen können zb. auch richtig fiese neurologische und psychiatrische Beschwerden auslösen. Aber "zur Not", kriegen das die Borrelien auch alleine hin.

Zitat:Ein Skandal! Warum wird das nicht genau erforscht, wie das "Post Lyme Syndrom" behandelt werden kann?
Das sogenannte "Post Lyme Syndrom" bedarf halt keiner ursächlichen Behandlung. Symptomatisch wird es hauptsächlich mit Schmerzmitteln und Psychopharmaka therapiert.
Es ist übrigens in keiner Weise wissenschaftlich belegt, sondern beruht auf dem Postulat, dass noch einer 2-4 wöchigen Antibiose keine Erreger mehr aktiv sein können.
Ich empfehle zur vertiefenden und erklärenden Lektüre: Die verschwiegene Epidemie
von Birgit Jürschik-Busbach.
Zitat:Oder sind tatsaechlich noch Erreger vorhanden, die aus Zellzwischenraumverstecken hervorkommen?
Es gibt dazu verschiedene Studien. U.a. eine mit Affen. Diese wurden mir Borrelien infiziert und leitliniengerecht therapiert.
Nach Therapie wurden in Kontrollen, erneut Borrelien nachgewiesen.
Diese Studie ist für 12 Jahre in einer ganz dunklen Schublade verschwunden.
Ich muss mal gucken, ob ich den entsprechenden Link finde...
Ansonsten schau doch mal in unsere Forums-Linksammlung. Dort findest du eine Studie von Frau Dr. Sapi, mit wunderbaren Fotos von Biofilmen die "unsere Untermieter" bilden können.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon