04.02.2014, 09:17
Hallo Chris,
nach Schulmedizin hast du keine Borreliose, weil Elisa und Blot negativ sind. (Allerdings gäbe es dazu eine ganze Reihe Erklärungen und Hinweise, dass trotz negativer Antikörper Borrelien im Körper sein können)
Für ein infektiösese Geschehen spricht durchaus, dass deine CD57 Zellen erniedrigt sind, das ist aber nicht spezifisch für Borreliose. es fällt auf, dass lediglich der Elispot bei dir erhöht ist auch für die Chlamydien, für diese aber auch keine Antikörper zu finden sind.
Letztendlich ist mit den derzeitigen Möglichkeiten aber der Nachweis, ob Borrelien tatsächlich am ursächlichen Krankheitsgeschehen beteiligt sind nicht zu führen, das heißt sie kann auch nicht sicher ausgeschlossen werden.
Es wäre natürlich schön gewesen, wenn dir die Antibiose was gebracht hätte. Möglicherweise spielen auch andere Infektionen mit hinein, wie z.B. auch verschiedene Vireninfektionen, EBV, Herpesviren aller Art.
Nach Antibiose sind die Laborwert tatsächlich gefallen, so dass man eine Wirksamkeit der Antibiotika vermuten können, diese aber sind nicht beweisend.
Tatsächlich könnte man dann nochmals gezielt andere Antibiotika versuchen, ansonsten wird es allerdings schwierig, denn das Immunsystem müsste ins Gleichgewicht gebracht werden und das ist eine etwas heikle Angelegenheit und sollte unter fachkundiger Anleitung getan werden. (Sofern man diese findet) . Falls du einen guten Immunologen finden könntest, der vor Borrelien keinen reißaus macht, wäre das sicherlich von Vorteil.
Das ist leider alles, was ich dazu sagen kann, es wird auf ausprobieren hinauslaufen, was dir hilft und was nicht.
Liebe Grüße Urmel
nach Schulmedizin hast du keine Borreliose, weil Elisa und Blot negativ sind. (Allerdings gäbe es dazu eine ganze Reihe Erklärungen und Hinweise, dass trotz negativer Antikörper Borrelien im Körper sein können)
Für ein infektiösese Geschehen spricht durchaus, dass deine CD57 Zellen erniedrigt sind, das ist aber nicht spezifisch für Borreliose. es fällt auf, dass lediglich der Elispot bei dir erhöht ist auch für die Chlamydien, für diese aber auch keine Antikörper zu finden sind.
Letztendlich ist mit den derzeitigen Möglichkeiten aber der Nachweis, ob Borrelien tatsächlich am ursächlichen Krankheitsgeschehen beteiligt sind nicht zu führen, das heißt sie kann auch nicht sicher ausgeschlossen werden.
Es wäre natürlich schön gewesen, wenn dir die Antibiose was gebracht hätte. Möglicherweise spielen auch andere Infektionen mit hinein, wie z.B. auch verschiedene Vireninfektionen, EBV, Herpesviren aller Art.
Nach Antibiose sind die Laborwert tatsächlich gefallen, so dass man eine Wirksamkeit der Antibiotika vermuten können, diese aber sind nicht beweisend.
Tatsächlich könnte man dann nochmals gezielt andere Antibiotika versuchen, ansonsten wird es allerdings schwierig, denn das Immunsystem müsste ins Gleichgewicht gebracht werden und das ist eine etwas heikle Angelegenheit und sollte unter fachkundiger Anleitung getan werden. (Sofern man diese findet) . Falls du einen guten Immunologen finden könntest, der vor Borrelien keinen reißaus macht, wäre das sicherlich von Vorteil.
Das ist leider alles, was ich dazu sagen kann, es wird auf ausprobieren hinauslaufen, was dir hilft und was nicht.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)