Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern!
#1
Bug 

13.02.14
Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml erfreut über "Vertrauensbeweis"

Das Nationale Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern. Das Robert Koch-Institut hat entschieden, dass für weitere drei Jahre in Oberschleißheim auf dem Gebiet der Borreliose geforscht wird. Die Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml betonte am Donnerstag in München: "Bayern hat die Borreliose-Forschung in den vergangenen Jahren einen großen Schritt nach vorne gebracht. Die Entscheidung ist ein deutlicher Vertrauensbeweis in die hervorragende Arbeit, die unsere Wissenschaftler leisten."
Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung in Deutschland. Es gibt geschätzt bis zu 100.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Seit 1. März 2013 besteht in Bayern eine flächendeckende ärztliche Meldepflicht für die Lyme-Borreliose. Das Bayerische Gesundheitsministerium hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Forschungs- und Aufklärungsprojekte mit mehr als 150.000 Euro gefördert.
Das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für Borrelien befindet sich seit 2008 am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Oberschleißheim. Es bietet als Referenzlabor eine umfassende Palette an Serviceleistungen für klinische Einrichtungen, medizinische Labore, Wissenschaft und Testentwickler an. Außerdem führt es selbst labordiagnostische Untersuchungen bei speziellen Fragstellungen der Lyme-Borreliose durch.
LGL-Präsident Dr. Andreas Zapf begrüßte den Verbleib des Referenzzentrums in Bayern: "Wir freuen uns über diesen Erfolg. Mit der neuerlichen Berufung werden die hohe über Jahre erworbene fachliche Kompetenz und das stimmige Gesamtkonzept des NRZ im zurückliegenden Bewerbungsverfahren anerkannt." Die NRZ-Leiter Dr. Volker Fingerle und Professor
Dr. Dr Andreas Sing kündigten an: "Ein besonderes Augenmerk wird künftig auf der Neuroborreliose und der Bewertung diagnostischer Testverfahren liegen."

http://www.bayern.de/Pressemitteilungen-.../index.htm

Hauptsache Bayern hat die Borreliose-Forschung in den vergangenen Jahren einen großen Schritt nach vorne gebracht!

Vermutlich werden, ebenso wie die Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml, alle Borreliosepatienten über diesen Erfolg erfreut sein.

P.S:
Als besonderen Erfolg ist zu werten, dass seit 1. März 2013 in Bayern eine flächendeckende ärztliche Meldepflicht für die Lyme-Borreliose besteht.
Im Gegensatz zu allen anderen Bundesländern, in denen die Borreliose meldepflichtig ist, hält Bayern bisher seine Meldedaten geheim.Cool
Alle anderen Bundesländer veröffentlichen dagegen regelmäßig ihre Meldezahlen zur Borreliose in SurvStat@RKI.
(Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Inkognito - 13.02.2014, 19:30
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von hanni - 13.02.2014, 19:53
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Regi - 13.02.2014, 19:59
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von urmel57 - 13.02.2014, 21:19
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Regi - 14.02.2014, 04:43
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von irisbeate - 14.02.2014, 10:13
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Ingeborg - 15.02.2014, 14:43
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Claire - 15.02.2014, 12:03
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Ehemaliges Mitglied - 15.02.2014, 12:26
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von irisbeate - 15.02.2014, 17:26
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Ehemaliges Mitglied - 18.02.2014, 12:14
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Filenada - 18.02.2014, 17:59
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Ehemaliges Mitglied - 10.02.2015, 12:38
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Ehemaliges Mitglied - 24.07.2015, 11:44
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Hausel - 24.07.2015, 12:56
RE: Nationales Referenzzentrum für Borrelien bleibt in Bayern! - von Ehemaliges Mitglied - 24.01.2016, 15:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste