Hallo Yeager,
Quensyl wird bei einigen Krankheiten dauerhaft gegeben. Bei Autoimmunerkrankungen oftmals sogar in einer relative hohen Dosierung. Borreliose-Patienten nehmen in der Regel 200 mg, oftmals auch nicht die ganze Woche über, sondern nur 3 bis 4 mal. Ich weiß jetzt nicht, in welcher Dosierung du das Quensyl nimmst.
Allerdings sollte man bei der Langzeiteinnahme ein paar Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Nebenwirkungen beachten. Regelmäßig zum Augenarzt, am besten schon vor der ersten Einnahme, damit man den IST-Zustand ermitteln kann. Und dann auch regelmäßig zum EKG wegen einer möglichen QT-Zeit-Verlängerung. Wenn man diese 2 Sachen im Auge behält, kann man Quensyl auch über einen längeren Zeitraum einnehmen.
Die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöht sich mit der Dosierung des Medikaments. 200 mg werden in der Regel gut vertragen.
LG Niki
Quensyl wird bei einigen Krankheiten dauerhaft gegeben. Bei Autoimmunerkrankungen oftmals sogar in einer relative hohen Dosierung. Borreliose-Patienten nehmen in der Regel 200 mg, oftmals auch nicht die ganze Woche über, sondern nur 3 bis 4 mal. Ich weiß jetzt nicht, in welcher Dosierung du das Quensyl nimmst.
Allerdings sollte man bei der Langzeiteinnahme ein paar Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Nebenwirkungen beachten. Regelmäßig zum Augenarzt, am besten schon vor der ersten Einnahme, damit man den IST-Zustand ermitteln kann. Und dann auch regelmäßig zum EKG wegen einer möglichen QT-Zeit-Verlängerung. Wenn man diese 2 Sachen im Auge behält, kann man Quensyl auch über einen längeren Zeitraum einnehmen.
Die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöht sich mit der Dosierung des Medikaments. 200 mg werden in der Regel gut vertragen.
LG Niki