Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose, künstliche Befruchtung
#2

Hallo liebe Zecke,

erstmal hier ein paar Infos http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1215

So richtig sicher weiß man da noch nichts, aber die Erfahrungen gehen davon aus, dass eine Neu-Infektion während der Schwangerschaft am gefährlichsten für das Kind ist.

Ich selbst bin eineinhalb Jahre nach einer nicht ausreichend behandelten Infektion schwanger geworden. Also im Hintergrund hatte ich da bereits eine chronische Borreliose. Die Schwangerschaft war sehr kompliziert, Blutungen und Frühgeburtsbestrebungen und ich musste über 3 Monate im Krankenhaus liegen. Aber obwohl mein Sohn dann auch noch 5 Wochen zu früh zur Welt kam ist er gesund. Und nach 18 Jahren kann man jetzt auch mit Sicherheit sagen, dass er sich nicht bei mir infiziert hat.
Bei vielen Borreliose-Patienten verläuft aber auch eine Schwangerschaft komplett unkompliziert und ich mag auch gar nicht drüber nachdenken, wie viele Schwangere mit Borrelien infiziert sind und das überhaupt nicht wissen.

Einer künstlichen Befruchtung steht nach einer Borreliose-Behandlung meines Wissens überhaupt nichts entgegen.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie bei dir der zeitliche Ablauf war, wann du das EM hattest, wann die Eizellen entnommen wurden.
Ob da eine zeitliche Nähe ein höheres Risiko bedeutet kann ich dir nicht sagen, da müsstest du auch nochmal mit den Experten sprechen. Ich denke aber, dass es sich wahrscheinlich nicht negativ auswirken würde und es auch keinen Unterschied macht, wie die Befruchtung statt gefunden hat. Wenn die Infektion schon länger im Körper war sehe ich das Risiko deutlich geringer als wenn man in der Frühschwangerschaft frisch infiziert wird.

Dass dich jetzt die gefundenen Infektionen beunruhigen kann ich gut verstehen, man muss sich aber auch klar machen, dass man bei jedem Gesunden, bei dem man suchen würde, auch einiges finden würde. Es ist insgesamt schwierig zu sagen, was bei einem Krankheitsgeschehen dann tatsächlich eine Rolle spielt.

Ich denke aber, dass du auf einem guten Weg bist, wenn du jetzt erstmal in Ruhe deine Therapie machst. Und damit wirst du auch mit Sicherheit dann eine bessere Basis für eine spätere Schwangerschaft schaffen. Aber dazu braucht man jetzt erstmal ein bisschen Geduld. Ich weiß, dass das jetzt leicht gesagt klingt, aber es wäre jetzt wirklich wichtig ein bisschen Geduld zu haben und nix übers Knie zu brechen.

Und bei einem muss man sich bei einer Schwangerschaft immer im Klaren sein - es ist ein Teil der Natur und den kann man nur in bedingtem Rahmen beeinflussen. Obwohl man natürlich heutzutage sehr viele Risiken ausschließen kann, wird man nie - egal ob gesund oder krank - die Gewissheit haben können, dass man ein gesundes Kind bekommt und es kann auch bei völlig Gesunden zu ganz unerwarteten Komplikationen kommen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose, künstliche Befruchtung - von DieZecke - 18.02.2014, 08:18
RE: Borreliose, künstliche Befruchtung - von Niki - 18.02.2014, 09:04
RE: Borreliose, künstliche Befruchtung - von DieZecke - 18.02.2014, 09:17
RE: Borreliose, künstliche Befruchtung - von anfang - 18.02.2014, 09:18
RE: Borreliose, künstliche Befruchtung - von Schnecke69 - 18.02.2014, 09:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste