22.02.2014, 17:59
Hallo,
Du schreibst, dass ein Elisa Test deutlich positiv ist. Meinst Du damit den Borrelien IGM oder IGG? Wenn ja, wieso schließt dann Dein HA eine Borreliose aus? Wenn der Elisa positiv ist, müsste sogar laut Schulmedizin erst mal ein Westernblot gemacht werden, bevor etwas ausgeschlossen oder bestätigt werden kann. Dies klingt wieder mal wie der typische Arzt Satz "Ich habe keine Ahnung, aber ich bin mir sicher, es ist keine Borreliose!". Wenn Du Symptome hast, die unter Antibiotika besser werden und dann auch noch ein Elisa Test positiv ist, dann würde ich persönlich dir raten, Deinen HA zu empfehlen dich mit Antibiotika zu behandeln. Sprich mit Deinem Arzt und wenn er weiterhin behauptet, dass er bei positiven Testergebnissen Borreliose ausschließen kann, dann gehe zu einem anderem Arzt. Die Tests sind im übrigen sehr unzuverlässig. Es gibt viele, die Borreliose haben und dennoch negativ getestet werden. Ich wundere mich dann erst recht über Ärzte, die einen negativen Test als Beweis betrachten, dass man keine Borreliose hat und bei einem positiven Test sagen: "das beweist gar nichts, das kann mal vorkommen!" (so z.B. bei mir) Bei diesen ganzen Diskussionen um die Testergebnisse wird dann immer ein entscheidender Punkt vergessen, nämlich dass der Patient krank ist und Symptome hat, und dass diese Krankheit behandelt werden muss.
Also wenn ich dich richtig verstanden habe und tatsächlich ein Elisa Test bei dir positiv war und Du krank bist, dann lass dich mit Antibiotika behandeln und lass dir nicht einreden, dass Du "plemplem" bist. Ich drück dir die Daumen und wünsche dir, dass es dir bald besser geht.
lg Luddi
Du schreibst, dass ein Elisa Test deutlich positiv ist. Meinst Du damit den Borrelien IGM oder IGG? Wenn ja, wieso schließt dann Dein HA eine Borreliose aus? Wenn der Elisa positiv ist, müsste sogar laut Schulmedizin erst mal ein Westernblot gemacht werden, bevor etwas ausgeschlossen oder bestätigt werden kann. Dies klingt wieder mal wie der typische Arzt Satz "Ich habe keine Ahnung, aber ich bin mir sicher, es ist keine Borreliose!". Wenn Du Symptome hast, die unter Antibiotika besser werden und dann auch noch ein Elisa Test positiv ist, dann würde ich persönlich dir raten, Deinen HA zu empfehlen dich mit Antibiotika zu behandeln. Sprich mit Deinem Arzt und wenn er weiterhin behauptet, dass er bei positiven Testergebnissen Borreliose ausschließen kann, dann gehe zu einem anderem Arzt. Die Tests sind im übrigen sehr unzuverlässig. Es gibt viele, die Borreliose haben und dennoch negativ getestet werden. Ich wundere mich dann erst recht über Ärzte, die einen negativen Test als Beweis betrachten, dass man keine Borreliose hat und bei einem positiven Test sagen: "das beweist gar nichts, das kann mal vorkommen!" (so z.B. bei mir) Bei diesen ganzen Diskussionen um die Testergebnisse wird dann immer ein entscheidender Punkt vergessen, nämlich dass der Patient krank ist und Symptome hat, und dass diese Krankheit behandelt werden muss.
Also wenn ich dich richtig verstanden habe und tatsächlich ein Elisa Test bei dir positiv war und Du krank bist, dann lass dich mit Antibiotika behandeln und lass dir nicht einreden, dass Du "plemplem" bist. Ich drück dir die Daumen und wünsche dir, dass es dir bald besser geht.
lg Luddi