06.03.2014, 15:11
Hallo Lymph,
ich will mich mal versuchen, ich bin aber kein Spezialist
wie kommst du gerade auf Syphillis?
Nach so langer Zeit ist die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Neuroborreliose nach den engen Kriterien der DNG im Liquor finden kannst sehr gering. Es wäre allerdings durchaus gut gewesen, wenn 2009 Borreliose im Liquor mitbetrachtet worden wäre, was sicherlich auf Grund des Fehlens der schon damals fehlenden oliglonalen Banden wohl nicht mitbetrachtet wurde. Syphillis sollte sich dann auch im Serum nachweisen lassen oder auch im MRT.
Dagegen scheint das Herpes Simlex Virus damals ziemlich gesichert nachgewiesen worden zu sein und auch für die inthrathekale Antikörperbildung ist es wohl verantwortlich gemacht worden.
Ich fürchte aufgrund einer neuerlichen Liquoruntersuchung wirst du nicht viel Erkenntnisgewinn bekommen. (Möglicherweise lässt sich das HSV daraus nochmals nachweisen) Inwieweit solche Viren Ungemach im ganzen Körper anrichten, ich fürchte dazu gibt es auch nicht allzu viele stichhaltige Erkenntnisse.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...845&page=2 auch daraus kann ich jetzt nicht auf eine Borreliose schließen. Was meinte denn dein Spezi dazu?
Ist eine blöde Situation aber wenn tatsächlich andere Infektionen im Vordergrund stehen, kommst du mit Borrelien und Behandlung darauf eher nicht weiter. Es wäre also, so denke ich zielführender, auch weiter Infektionen mit in Betracht zu ziehen. Die Bartonellen wurden ja schon angesprochen und leider gibt es etliche weitere.
Liebe Grüße Urmel
ich will mich mal versuchen, ich bin aber kein Spezialist

wie kommst du gerade auf Syphillis?
Nach so langer Zeit ist die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Neuroborreliose nach den engen Kriterien der DNG im Liquor finden kannst sehr gering. Es wäre allerdings durchaus gut gewesen, wenn 2009 Borreliose im Liquor mitbetrachtet worden wäre, was sicherlich auf Grund des Fehlens der schon damals fehlenden oliglonalen Banden wohl nicht mitbetrachtet wurde. Syphillis sollte sich dann auch im Serum nachweisen lassen oder auch im MRT.
Dagegen scheint das Herpes Simlex Virus damals ziemlich gesichert nachgewiesen worden zu sein und auch für die inthrathekale Antikörperbildung ist es wohl verantwortlich gemacht worden.
Ich fürchte aufgrund einer neuerlichen Liquoruntersuchung wirst du nicht viel Erkenntnisgewinn bekommen. (Möglicherweise lässt sich das HSV daraus nochmals nachweisen) Inwieweit solche Viren Ungemach im ganzen Körper anrichten, ich fürchte dazu gibt es auch nicht allzu viele stichhaltige Erkenntnisse.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...845&page=2 auch daraus kann ich jetzt nicht auf eine Borreliose schließen. Was meinte denn dein Spezi dazu?
Ist eine blöde Situation aber wenn tatsächlich andere Infektionen im Vordergrund stehen, kommst du mit Borrelien und Behandlung darauf eher nicht weiter. Es wäre also, so denke ich zielführender, auch weiter Infektionen mit in Betracht zu ziehen. Die Bartonellen wurden ja schon angesprochen und leider gibt es etliche weitere.

Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)