Hi liebe Borri,
was steht im Beipackzettel von Doxy? Könnten die Symptome zu den möglichen NB passen?
Ich hatte unter Cotrim (wegen Blasenentz. verschr.) eine starke Reaktion, die sich wie eine extr. Herx angefühlt hat (zuerst starker Schüttelfrost, dann Fieber, starke Muskel-, Gelenk-und Kopfschmerzen-> 2 Tage bettlägerig).Bis ich das 3.Mal einen starken Juckreiz und rote Quaddeln am Körper bekam...dann war es klar, Allergie!
Also ist nicht alles eine Herx!
Ich würde einen Zysten-/Biofilmknacker wie Metro.oder Tini. auf jeden Fall nach Ceft. oder Doxy. einnehmen, um diese Persisterformen anzugreifen. Etwas Anderes würde für mich persönlich keinen Sinn ergeben.
Tini. und Metro. gehören zur selben AB-Klasse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nitroimidazole
Laut Sapi Studie wirken beiden gegen alle 3 Borrelienformen, also spirochetale, zystische und in Biofilmen lebenden Borrelien. Dazu intrazellulär.Und ich glaube, daß beide liquorgängig sind, wobei ich diesbezüglich nicht sehr sicher bin.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3132871/
Allerdings wirkt Tini. laut dieser Studie besser gegen Zysten und Biofilme als Metro. und mehrmals habe ich gelesen, daß er dazu besser verträglich sei.Es ist leider nur über internationale Apo. erhältlich, da es in D keine Zulassung wegen ökonomischen Gründen hat (hat nicht genug Kohle gebracht).Preis (ohne Gewähr) ca 1 €/Tab (1 €/500 mg, so weit ich weiß wird in der Regel 2 x 500 mg/Tag verschrieben).
Da Tini. und Metro. bakterid wirken (und nicht bakteriostatisch, sprich wachstumshemmend wie Tetra. oder Makro.) ist ein weiterer Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist.
Alternativ gibt es Samento/Banderol:
http://www.townsendletter.com/July2010/sapi0710.html
Der Hacken ist allerdings der Preis.
was steht im Beipackzettel von Doxy? Könnten die Symptome zu den möglichen NB passen?
Ich hatte unter Cotrim (wegen Blasenentz. verschr.) eine starke Reaktion, die sich wie eine extr. Herx angefühlt hat (zuerst starker Schüttelfrost, dann Fieber, starke Muskel-, Gelenk-und Kopfschmerzen-> 2 Tage bettlägerig).Bis ich das 3.Mal einen starken Juckreiz und rote Quaddeln am Körper bekam...dann war es klar, Allergie!
Also ist nicht alles eine Herx!
Ich würde einen Zysten-/Biofilmknacker wie Metro.oder Tini. auf jeden Fall nach Ceft. oder Doxy. einnehmen, um diese Persisterformen anzugreifen. Etwas Anderes würde für mich persönlich keinen Sinn ergeben.
Tini. und Metro. gehören zur selben AB-Klasse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nitroimidazole
Zitat:Sie können als Tablette verabreicht werden und wirken bakterizid gegen fast alle anaeroben Bakterien (außer Aktinomyzeten und Propionibakterien) und viele Protozoen. Der wichtigste Vertreter ist Metronidazol, neuere Varianten sind Tinidazol und Nimorazol.
(...)
Die bakterizide Wirkung der Nitroimidazole entfaltet sich intramikrobiell, wobei erst durch Reduktion der Nitro-Gruppe die hochwirksamen Metaboliten entstehen, welche intrazellulär die bakterielle DNA schädigen. Die Reduktion wird dabei durch anaeroben Stoffwechsel begünstigt, was den Einsatz der Nitroimidazole gegen Anaerobier erklärt
Laut Sapi Studie wirken beiden gegen alle 3 Borrelienformen, also spirochetale, zystische und in Biofilmen lebenden Borrelien. Dazu intrazellulär.Und ich glaube, daß beide liquorgängig sind, wobei ich diesbezüglich nicht sehr sicher bin.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3132871/
Allerdings wirkt Tini. laut dieser Studie besser gegen Zysten und Biofilme als Metro. und mehrmals habe ich gelesen, daß er dazu besser verträglich sei.Es ist leider nur über internationale Apo. erhältlich, da es in D keine Zulassung wegen ökonomischen Gründen hat (hat nicht genug Kohle gebracht).Preis (ohne Gewähr) ca 1 €/Tab (1 €/500 mg, so weit ich weiß wird in der Regel 2 x 500 mg/Tag verschrieben).
Da Tini. und Metro. bakterid wirken (und nicht bakteriostatisch, sprich wachstumshemmend wie Tetra. oder Makro.) ist ein weiterer Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist.
Alternativ gibt es Samento/Banderol:
http://www.townsendletter.com/July2010/sapi0710.html
Der Hacken ist allerdings der Preis.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008