Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Abbruch Antibiose
#18

(20.04.2014, 09:37)Claire schrieb:  Der CD 57 zeigt im Grunde nur an, dass sich Dein Immunsystem mit etwas auseinander gesetzt hat. Wenn ja, dann ist er sehr niedrig. Mehr nicht. Der LTT misst völlig andere Parameter.

http://www.mlhb.de/uploads/media/LTT_und...060606.pdf

Die CD 57 NK (Natural Killer) Zellen sind bei chronischen Bo.Patienten laut Stricker oft erniedrigt, was ja auf eine Immunschwäche des Patienten hinweist (was aber nicht spezifisch für eine Borreliose ist und somit kein Beweis für eine aktive Bo ist, nur ein Hinweis).

Ich schrieb, daß der LTT bei einem chronischen Patienten mit erniedrigten CD 57 NK Zellen wenig aussagekräftig sei, weil ein schwaches Immunsystem womöglich nicht genüg Lymphozyten in Anwesenheit von Borrelien produzieren kann.

Das sagte z.B. Dr.Hopf-Seidel in einer ihrer Vorträge.

Siehe auch hier:

Zitat:Einschränkungen der Aussagekraft des Tests
Es liegt eine zelluläre Immunschwäche des Patienten vor.

http://www.praxis-kellner.info/borreliose_ltt.htm


Der LTT misst die Auseinandersetzung des IS mit Borrelien ca 14 Tage vor der Blutentnahme und nicht 6 Wochen vorher:

Zitat:In dieser Situation hilft der so genannte Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) weiter. Bei diesem Test werden Abwehrzellen des Patienten angezüchtet und mit verschiedenen hochspezifischen Antigenen (Infektionseiweißen) der Borrelien in Kontakt gebracht. Wenn diese Lymphzellen innerhalb eines Zeitfensters von 2 Wochen vor der Untersuchung Kontakt mit Borrelien im Körper des Patienten hatten, findet eine Stimulation und Vermehrung dieser Immunzellen statt. An der Stärke der Proliferation (Vermehrung) dieser Zellen kann man dann ablesen, ob Borrelien im Organismus vorhanden waren.

Der LTT ist somit eine Momentaufnahme (-2 Wochen) und sagt nichts über die zelluläre Antwort des IS auf Borrelien kurz nach Antibioseende.

Bei einem IS, das wenig Lymphozyten herstellen kann, ist der Test wenig aussagekräftig. Sprich ein negativer LTT schliesst die Abwesenheit von Borrelien im Körper nicht aus.

Der LTT zeigt nur, ob das IS sich in den letzten 2 Wochen auf der zellulären Ebene mit Borrelien auseinandergesetzt hat.Borrelien können ohne Auseinandersetzung des IS mit ihnen im Körper anwesend sein.

Ein positiver LTT zeigt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine aktive Borreliose an (aktiv = Auseinandersetzung des IS mit Borrelien und somit Anwesenheit von Borrelien im Körper), ein negativer LTT schliesst aber keine Borreliose (Anwesenheit von Borrelien) im Körper aus.

Es ist übrigens der Grund, warum manche Spezis den LTT nur als diagnostischen Hinweis auf eine aktive Borreliose vor der Behandlung verwenden, aber nach Beginn der Behandlung streng nach Symptomen behandeln, sprich bei Symptomatik einer Borreliose weiter oder wieder behandeln.Diese Ärzte sind m.E. nicht weniger erfolgreich als diejenigen, die sich nur auf den LTT nach 6 wöchigen AB Pause verlassen und die bei negativem LTT nicht wieder behandeln.

Den Grund für den 6wöchigen Abstand zwischen Ende der Antibiose und BE für LTT liegt vermutlich daran, daß ein AB die Immunabwehr unterdrücken kann.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: irisbeate , malin


Nachrichten in diesem Thema
Abbruch Antibiose - von Floh - 16.04.2014, 17:55
RE: Abbruch Antibiose - von Sunflower - 16.04.2014, 19:11
RE: Abbruch Antibiose - von Valtuille - 16.04.2014, 19:16
RE: Abbruch Antibiose - von Sunflower - 16.04.2014, 20:03
RE: Abbruch Antibiose - von Sunflower - 16.04.2014, 20:05
RE: Abbruch Antibiose - von Floh - 16.04.2014, 20:52
RE: Abbruch Antibiose - von Sunflower - 16.04.2014, 21:49
RE: Abbruch Antibiose - von Floh - 16.04.2014, 20:59
RE: Abbruch Antibiose - von Sunflower - 16.04.2014, 21:52
RE: Abbruch Antibiose - von Floh - 17.04.2014, 10:42
RE: Abbruch Antibiose - von Sunflower - 17.04.2014, 19:00
RE: Abbruch Antibiose - von Valtuille - 17.04.2014, 12:41
RE: Abbruch Antibiose - von Floh - 17.04.2014, 13:04
RE: Abbruch Antibiose - von Sunflower - 17.04.2014, 19:13
RE: Abbruch Antibiose - von Sunflower - 17.04.2014, 19:37
RE: Abbruch Antibiose - von Claire - 20.04.2014, 09:37
RE: Abbruch Antibiose - von Sunflower - 20.04.2014, 10:33
RE: Abbruch Antibiose - von Claire - 20.04.2014, 09:41
RE: Abbruch Antibiose - von Claire - 20.04.2014, 18:09
RE: Abbruch Antibiose - von Claire - 20.04.2014, 18:15
RE: Abbruch Antibiose - von Floh - 20.04.2014, 19:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste