30.04.2014, 09:25
Hallo Malin,
das kan ich Dir nicht sagen. Es gibt hierzu intensive Forschungen an der Charité in Berlin, insbesondere in den USA usw.
Die Schulmedizin erachtet das EA nicht als Reaktivierungsbeweis, weil es auch bei einer Primärinfektion positiv ist und i.d.R. danach wieder negativ wird. Sie verneint auch einen Zusammenhang zwischen der Höhe des IgG und der "Schwere" der IS-Reaktion auf EBV.
All das ist leider die Meinung von gestern! Spezialisierte Ärzte denken hier völlig anders!
Ein sehr guter Arzt sitzt in München, Dr. B.
Über ihn bzw. losgelöst von ihm kannst auch die EBV-Viruslast im Speichel bestimmen lassen. Labor: Lab4more. Evtl. kann es auch das Labor IMD-Berlin.
EBV wird wenn schon antiviral mit Valaciclovir (Valtrex) oder sogar mit Valcyte behandelt.
Amantadin ist bekannt für den Borna-Virus.
LG
das kan ich Dir nicht sagen. Es gibt hierzu intensive Forschungen an der Charité in Berlin, insbesondere in den USA usw.
Die Schulmedizin erachtet das EA nicht als Reaktivierungsbeweis, weil es auch bei einer Primärinfektion positiv ist und i.d.R. danach wieder negativ wird. Sie verneint auch einen Zusammenhang zwischen der Höhe des IgG und der "Schwere" der IS-Reaktion auf EBV.
All das ist leider die Meinung von gestern! Spezialisierte Ärzte denken hier völlig anders!
Ein sehr guter Arzt sitzt in München, Dr. B.
Über ihn bzw. losgelöst von ihm kannst auch die EBV-Viruslast im Speichel bestimmen lassen. Labor: Lab4more. Evtl. kann es auch das Labor IMD-Berlin.
EBV wird wenn schon antiviral mit Valaciclovir (Valtrex) oder sogar mit Valcyte behandelt.
Amantadin ist bekannt für den Borna-Virus.
LG