Liebe Ana,
Wie Recht du hast! Genauso ist es...
Genau diesen Eindruck hatte ich bei vielen Ärzten.
Was sie im Studium nicht gelernt haben, existiert nicht/interessiert sie nicht.
Das betrifft aber leider nicht nur die Borreliose. Ich könnte in Bezug auf Nährstoffmängel bei Hashimoto und ADHS Patienten ein Lied von der Ignoranz und Gleichgültigkeit der meisten Ärzten singen!
Nein, sie waren vom Teufel besessen!
Diejenigen, die bis zur Entdeckung des Helicobacter pylori ein Magengeschwür hatten, hatten übrigens zu viel Stress!
http://de.wikipedia.org/wiki/Helicobacter_pylori
http://www.krankenpflege-journal.com/inn...ckung.html
Ja, das ist SEHR mühsam...
(26.05.2014, 11:30)Ana schrieb: Für mich ist dieses Thema so komplex und unüberschaubar, zu viel Widersprüche, offensichtliche Interessenkollisionen bei beiden Lagern, zu wenig Faktenwissen meinerseits (logisch, ich habe nicht Medizin studiert), zu viel Aggression und Überheblichkeit bei den Ärzten, zu niedriger Medizinstandard und noch niedrigerer -fortschritt
Wie Recht du hast! Genauso ist es...
Zitat:und vor allem, was Medizin zur Zeit nicht kennt oder nicht erklären kann, gibt es nicht.
Genau diesen Eindruck hatte ich bei vielen Ärzten.
Was sie im Studium nicht gelernt haben, existiert nicht/interessiert sie nicht.
Das betrifft aber leider nicht nur die Borreliose. Ich könnte in Bezug auf Nährstoffmängel bei Hashimoto und ADHS Patienten ein Lied von der Ignoranz und Gleichgültigkeit der meisten Ärzten singen!
Zitat:Waren Menschen bis zur Entdeckung des Mycobacterium tuberculosis im Jahr 1882 auch Psychos?
Nein, sie waren vom Teufel besessen!

Diejenigen, die bis zur Entdeckung des Helicobacter pylori ein Magengeschwür hatten, hatten übrigens zu viel Stress!

Zitat:Vor der Entdeckung des H. pylori als Ursache von Geschwüren im Magen und Zwölffingerdarm (gastroduodenale Ulkuskrankheit) wurde „Übersäuerung des Magens“ sowie psychische Faktoren als Grund für die Krankheiten angenommen. Sie wurden mit Medikamenten behandelt, die Magensäure neutralisieren (Antazida) oder ihre Produktion blockieren (Magensäureblocker). Man nahm an, das saure Magenmilieu schließe eine Magenflora aus (Vgl. hierzu die Voruntersuchungen und Erkenntnisse von Georg Ernst Konjetzny), obwohl bereits im Jahr 1905 von Walter Krienitz Bakterien im Magen beobachtet worden waren.[2]
Barry Marshall und John Robin Warren aus Perth, Western Australia, entdeckten 1983 H. pylori, was aber von der medizinischen Forschung lange Zeit nicht ernstgenommen wurde. Erst 1989 kam es zum Durchbruch, und das Bakterium wurde weltweit als Ursache des Ulcus anerkannt. Im Dezember 2005 wurden Warren und Marshall für ihre Arbeiten über H. pylori je zur Hälfte mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Helicobacter_pylori
Zitat:„Unmöglich!" hätten wohl die meisten Wissenschaftler gedacht. „
http://www.krankenpflege-journal.com/inn...ckung.html
Zitat: Und ja, die Aussage des Infektiologen, alle Tests sind falsch positiv, aber das einzige Werkzeug, das sie für die diagnostischen Zwecke verwenden können, sind Tests, ist schon sehr obskur. Ich habe auch nicht wirklich ein Problem damit, dass alle meine Tests falsch positiv sind, aber dann möchte ich einen Beweis für diese Aussage. Was ist überhaupt eine oligoklonale Stimulation? Und warum kommt es zu der? Und und und... Ah, es ist einfach mühsam.
Ja, das ist SEHR mühsam...

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008