20.07.2014, 11:22
Und ich meinte, dass es kontraproduktiv ist, sich auf den Spezi zu verlassen
Ein EM kann auch später noch auftreten, wird natürlich kontrovers diskutiert, aber ich hab auch schon von (multiplen) EMs bei längerer Krankheitsdauer gehört. Es gab auch Studien, die EMs als Zeichen ein reaktivierten Borreliose untersucht haben und aufgrund unterschiedlicher Spezies dann den Schluss gezogen haben, dass es sich nicht um Reaktivierungen sondern um Neuinfektionen gehandelt hat. Aber da würd ich nicht viel darauf geben.
Möglich ist wohl alles und sicher leider überhaupt nichts...
Gemeinhin gilt das EM als Symptom des Frühstadiums, bzw. des disseminierten Frühstadiums.
Da ich es bei Maxi so verstanden habe, dass die Beschwerden erst während der Antibiose gekommen sind und vorher nicht da waren würde ich in Anbetracht der Jahreszeit eher von einer frischen Infektion ausgehen.

Ein EM kann auch später noch auftreten, wird natürlich kontrovers diskutiert, aber ich hab auch schon von (multiplen) EMs bei längerer Krankheitsdauer gehört. Es gab auch Studien, die EMs als Zeichen ein reaktivierten Borreliose untersucht haben und aufgrund unterschiedlicher Spezies dann den Schluss gezogen haben, dass es sich nicht um Reaktivierungen sondern um Neuinfektionen gehandelt hat. Aber da würd ich nicht viel darauf geben.
Möglich ist wohl alles und sicher leider überhaupt nichts...
Gemeinhin gilt das EM als Symptom des Frühstadiums, bzw. des disseminierten Frühstadiums.
Da ich es bei Maxi so verstanden habe, dass die Beschwerden erst während der Antibiose gekommen sind und vorher nicht da waren würde ich in Anbetracht der Jahreszeit eher von einer frischen Infektion ausgehen.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world