Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose mit massiver ZNS Beteiligung möglich?
#5

Hallo Mio,

hab mir gerade nochmal deine Vorstellung durchgelesen.

Hab ich das richtig verstanden, dass du eine Zecke mit einem EM kurz vorher hattest? Und die Probleme erst danach angefangen haben? Was war das denn jetzt nun insgesamt für ein Zeitraum? Und du jetzt Paresen hast und eine nachgewiesene Hirnstammentzündung? Und vorher warst du gesund und hattest keine Probleme mit dem Kopf?

Haben sie in der Neurologie eine Lumbalpunktion gemacht? Die kann zu diesem Infektionszeitpunkt eh noch negativ sein (an sich ist diese Untersuchung eh nicht so genau)

Ich würde mir sämtliche Unterlagen besorgen, es erstmal bei deinem Hausarzt versuchen, wenn das nicht klappt mit sämtlichen Unterlagen in ein anderes Krankenhaus. Dort die gesamte Geschichte schildern und auf der Behandlung von Infusionen mit Ceftriaxon oder Cefotaxim bestehen. Das wäre jetzt erstmal die Therapie der Wahl. Doxy ist für die Behandlung einer Neuroborreliose nicht geeignet.

Zu diesem Infektionszeitpunkt (ca. 4 bis 6 Wochen) hat man in der Regel noch gar keine Antikörper entwickelt. Du bist aber bereits im igm Westernblot grenzwertig positiv?
Hast du das mit dem EM erzählt?

Kannst du mir mal erklären, wie die Ärzte das begründen, dass es keine Borreliose bzw. Neuroborreliose sein soll?

Ich würde es aber glaub ich mal zuerst beim Hausarzt probieren. Wenn der eine Behandlung startet, kannst du in Ruhe Ausschau nach einem Spezialisten halten.

Aber in diesem Fall greift sogar die Leitlinie Neuroborreliose (die an sich etwas umstritten ist)

Eine Alternative wäre noch ins KH zu gehen und zwar in die Innere....die sind oftmals der Borreliose gegenüber aufgeschlossener. Falls deine Probleme wirklich erst nach dem EM angefangen haben, würde ich mich dort keinesfalls abwimmeln lassen.
Was ist mit dem ersten Krankenhaus, bei dem du selbst raus bist, die hatten doch den Verdacht auf Neuroborreliose?

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , Luddi


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste