11.09.2014, 19:01
Co-Infektion bedeutet, dass durch einen Zeckenstich nicht nur Borrelien, sondern auch andere Bakterien übertragen werden. Die meisten Co-Infektionen werden durch die Borre-Therapie mit therapiert. Ausnahmen bilden Babesien (das ist ein Parasit), hier ist zB Malarone ein Mittel, das eingesetzt wird. Bartonellen bedürfen ebenfalls eines speziellen ABs ,zB Rifapimcin. (Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass Levofloxacin eingesetzt werden soll). Ich denke auch, eine Mail an den Spezi macht Sinn. Er weiss dann auch, ob und wie diagnostiziert wird und dann natürlich, falls es sich bestätigen sollte, therapiert wird. (Vielleicht ist ja die Borre so gut im Griff mittlerweile, dass die Bartonellen Party feiern können und deshalb sind die Streifen erst jetzt aufgetreten. Dann kriegen die jetzt eins auf den Kopf!!!).. halt uns bitte auf dem Laufenden. Da ich die Viecher auch habe, bin ich an Therapien und deren Verlauf interessiert.
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!