22.09.2014, 07:41
(21.09.2014, 22:53)Marion schrieb: @luddi, das ist ja das Merkwürdige: er empfiehlt Mino, Cotrim, Rifa und Artemisia. Weder Azi noch Clari. Hmmmmm.....
Horrowitz empfiehlt bei Bart. u.a. die Kombi Doxy + Rifampicine + Hydroxychloroquin.
Da Mino eine Tetrazykline ist, müsste die Kombi mit Rifampicine ja auch gut wirken (Mino ersetzt also Doxy). Wahrscheinlich sogar besser, da Mino ja gut im Gehirn wirkt (während Doxy kaum dort eindringt).
Rifam soll sehr gut in Kombination mit Doxy wirken (also wahrscheinlich auch mit Mino):
Zitat:The combination of rifampin with doxycycline is especially helpful when a patient with Bartonella/BLO is also infected with either Ehrlichia or Lyme.
http://www.lymebook.com/antibiotic-treat...infections
Und Artemisia ersetzt ja Hydroxy.
Dazu hat er Cotrim verschrieben, das Trimethoprim enthält.Wirkt auch gut gegen Bart.
In dieser älteren französischen Studie (der Prof.Raoult aus Marseille ist ein Rikettsien Spezialist) kann man die Empfindlichkeit verschiedener Bart.Spezies auf verschiedene ABs erfahren:
http://europepmc.org/backend/ptpmcrender...obtype=pdf
Siehe Tabelle 1 und 2.Um so niedriger der MIC (minimale Hemmkonzentration), um so wirksamer das AB.
Zitat:Kann das Mino das Clari/Azi ersetzen??? Wie schon geschrieben, denke, er denkt sich was - aber was? Kann doch nicht schon wieder nachfragen???!!! :-(
Aber "wir" starten jetzt eh erstmal mit Cotrim.... dann weiter sehen... Gute Naaacht! :-)
Ich glaube, Azi wirkt besser gegen Bart als Clari. Ich nehme an, dass er Azi zuerst nicht zusätzlich verschreiben will, weil deine Tochter ja mit Mino, Rifam und Cotrim bereits ABs bekommen hat, die gut gegen Bart wirken sollen.
Vielleicht probiert er Azi später, wenn er das Gefühl hat, dass die aktuelle Kombi nicht so gut wirkt.
3 ABs gleichzeitig ist ja sowieso schon der Hammer.
Hat deine Tochter neuro-psychiatrische Symptome?
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008