22.09.2014, 23:39
Hi Urmel57,
danke für die Links. Wodran erkenne ich denn jetzt bei dem zweiten Link was davon die Kasse zahlt und was nicht?
Vorallem will ich meinen Hausarzt nicht überfordern... Ich habe ein bisschen Angst, dass wenn ich quasi sage "Ich habe da mal ein bisschen im Internet recherchiert und meine ich müsste die folgenden Tests machen um eine Reihe von Infektionen auszuschließen" er mich für leicht paranoid oder so hält. Ärzte haben das ja allgemein nicht sooo gerne wenn man sich selbst bildet. -_- Gibt es da eine psychologisch geschickte Herangehensweise um aus einen doch eher "open minded" Hausarzt dazu zu kriegen möglichst VIELE Tests zu machen?
Ansonsten wird ja immer über LLMDs im englischen, also "Borreliose belesene Ärzte", ich habe auch ein paar Tipps gefunden zu Ärzten in NRW, aber die waren alle privat. Gibt es auch Kassen-Ärzte die "Borreliose Experten" sind, denen man nicht alles erklären muss und die quasi wüssen was sie machen müssen. Ich habe irgendwie keinen Bock meinen Hausarzt erstmal aufzuklären, warum die Standardtests nicht verlässlich sind, etc.
Außerdem, wann würde es Sinn machen sich auf Co-Infektionen zu untersuchen? Nur nachdem man einen positiven Borrelien Beleg hat oder kann man auch an zB. Bartonellen leiden aber keine Borrelien haben?
danke für die Links. Wodran erkenne ich denn jetzt bei dem zweiten Link was davon die Kasse zahlt und was nicht?
Vorallem will ich meinen Hausarzt nicht überfordern... Ich habe ein bisschen Angst, dass wenn ich quasi sage "Ich habe da mal ein bisschen im Internet recherchiert und meine ich müsste die folgenden Tests machen um eine Reihe von Infektionen auszuschließen" er mich für leicht paranoid oder so hält. Ärzte haben das ja allgemein nicht sooo gerne wenn man sich selbst bildet. -_- Gibt es da eine psychologisch geschickte Herangehensweise um aus einen doch eher "open minded" Hausarzt dazu zu kriegen möglichst VIELE Tests zu machen?
Ansonsten wird ja immer über LLMDs im englischen, also "Borreliose belesene Ärzte", ich habe auch ein paar Tipps gefunden zu Ärzten in NRW, aber die waren alle privat. Gibt es auch Kassen-Ärzte die "Borreliose Experten" sind, denen man nicht alles erklären muss und die quasi wüssen was sie machen müssen. Ich habe irgendwie keinen Bock meinen Hausarzt erstmal aufzuklären, warum die Standardtests nicht verlässlich sind, etc.
Außerdem, wann würde es Sinn machen sich auf Co-Infektionen zu untersuchen? Nur nachdem man einen positiven Borrelien Beleg hat oder kann man auch an zB. Bartonellen leiden aber keine Borrelien haben?