23.11.2012, 18:59
Hallo Miriam,
erst mal ein herzliches
bei uns.
Zu deinen Fragen:
Selbstverständlich kann ein LTT (genau wie jede andere Borrelien-Serologie) negativ sein, obwohl eine floride Borreliose vorliegt.
Das ist mir selber auch schon passiert.
Bei dir kommt hinzu, dass bereits eine Borreliose diagnostiziert wurde und die Beschwerden nicht beseitigt werden konnten, durch die ersten Antibiosen.
Das wiederrum ist nicht so ungewöhnlich, bei den von dir beschriebenen Therapien (zu kurz, zu niedrig dosiert, Mono-Therapien).
Das geht zwar manchmal gut, oft aber oft auch nicht.
Was ist denn schon bei ihm untersucht und ausgeschlossen worden?
Das ist in eurer Region wohl nicht ganz einfach. Vielleicht kann dir jemand hier einen Tipp geben?
Ansonsten, haben wohl die allermeisten Borreliosekranken weitere Anreisen zu ihrem Spezi.
Die Erstberatungen sind auch bei seriösen Ärzten oft kostenpflichtig...Wobei 250.- schon "happig" sind.
Liebe Grüße
Leonie
erst mal ein herzliches

Zu deinen Fragen:
Zitat: Kann ein LTT Test negativ sein trotz Borreliose oder spinne ich jetzt ganz?
Selbstverständlich kann ein LTT (genau wie jede andere Borrelien-Serologie) negativ sein, obwohl eine floride Borreliose vorliegt.
Das ist mir selber auch schon passiert.
Zitat:Habe ich keine Borreliose mehr?Nun, eine Borreliose ist eine klinische Diagnose. Erfahrene Ärzte behandeln aufgrund der Symptome.
Bei dir kommt hinzu, dass bereits eine Borreliose diagnostiziert wurde und die Beschwerden nicht beseitigt werden konnten, durch die ersten Antibiosen.
Das wiederrum ist nicht so ungewöhnlich, bei den von dir beschriebenen Therapien (zu kurz, zu niedrig dosiert, Mono-Therapien).
Das geht zwar manchmal gut, oft aber oft auch nicht.
Zitat:Und was hat dann mein Sohn.Das kann ich nicht beurteilen. Es kann natürlich auch eine Borreliose sein. Das ist schwer zu beurteilen. Der negative LTT schließt diese Möglichkeit jedenfalls nicht aus!
Was ist denn schon bei ihm untersucht und ausgeschlossen worden?
Zitat:Welcher Arzt kann da helfen ohne 250 € für ein Beratungsgespräch zu verlangen...
Ps. Wir leben in Bremen.
Das ist in eurer Region wohl nicht ganz einfach. Vielleicht kann dir jemand hier einen Tipp geben?
Ansonsten, haben wohl die allermeisten Borreliosekranken weitere Anreisen zu ihrem Spezi.
Die Erstberatungen sind auch bei seriösen Ärzten oft kostenpflichtig...Wobei 250.- schon "happig" sind.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon