30.09.2014, 08:04
Hallo Leonie,
Soweit ich das aus Kathrins Eingangspost verstanden habe, ist die bisher behandelnde (Kinder-)Ärztin in den Ruhestand gegangen, so dass sie behandlungstechnisch derzeit in der Luft hängen.
Die Tochter ist ja vor ca 3 Jahren als "austherapiert" eingestuft worden, danach ging es ihr etwa 2 Jahre relativ gut und jetzt hat sie wieder heftige Symptome, braucht also wieder ärztliche Hilfe.
Da ihre Spezi aber mittlerweile in den Ruhestand gegangen ist, haben sie derzeit wohl überhaupt niemanden, an den sie sich wenden können. So wie ich Kathrin verstanden habe brauchen sie und ihre Tochter praktisch einen Nachfolger-Spezialisten/Spezialistin, mit dem sie nun - in welcher Form auch immer - weiterarbeiten können.
Grüße
Pat
:-)
(30.09.2014, 07:44)Leonie Tom
ate schrieb: Ist eure bisherige Spezi gar nicht mehr bereit weiterzubehandeln, fällt ihr nichts mehr ein, oder wollt ihr nicht mehr mit ihr?
Soweit ich das aus Kathrins Eingangspost verstanden habe, ist die bisher behandelnde (Kinder-)Ärztin in den Ruhestand gegangen, so dass sie behandlungstechnisch derzeit in der Luft hängen.
Die Tochter ist ja vor ca 3 Jahren als "austherapiert" eingestuft worden, danach ging es ihr etwa 2 Jahre relativ gut und jetzt hat sie wieder heftige Symptome, braucht also wieder ärztliche Hilfe.
Da ihre Spezi aber mittlerweile in den Ruhestand gegangen ist, haben sie derzeit wohl überhaupt niemanden, an den sie sich wenden können. So wie ich Kathrin verstanden habe brauchen sie und ihre Tochter praktisch einen Nachfolger-Spezialisten/Spezialistin, mit dem sie nun - in welcher Form auch immer - weiterarbeiten können.
Grüße
Pat
:-)