Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Schmerzklinik ambulant oder stationär
#1

Hallo Ihr Lieben,

nachdem meine Schmerzen und Taubheitsgefühle immer noch zunehmen, habe ich in meiner Verzweiflung wieder einen Neurologen aufgesucht. Der befummelte nur ein bißchen meine Füße, drückte hier und da und warf einen zweiminütigen Blick auf die ein Jahr alten Befunde des Krankenhauses, das eine somatoforme Störung sowie eine (seinerzeit) histologisch gesicherte beginnende Small-Fibre-Neuropathie festgestellt hatte.

Er war (na klar) der Meinung, es sei alles psychisch, riet mir jedoch, die Schmerzklinik an der Uni aufzusuchen. Ob allerdings eine ambulante Therapie reiche, bezweifelte er.

Ihr fragt Euch sicher, wie ich darauf komme, wieder zu einem Neurologen zu gehen: Nun, besagter Neurologe sowie der Leiter der Schmerzklinik haben vor acht Jahren gemeinsam einen Bericht verfaßt, für den es auch immerhin drei Fortbildungspunkte für Ärzte gab, der die Borreliose als eine der Ursachen für eine Small-Fibre-Neuropathie darstellte.

Ich also hoffnungsvoll hin zum Doc. Er hatte so gut wie keine Zeit, ich war ihm mehr lästig.

Meine Frage ist nun, da ich im kurz vor Weihnachten einen Termin in der Schmerzambulanz bekommen habe:
Was unterscheidet eine ambulante Schmerztherapie im wesentlichen von einer stationären Therapie? Lassen sich sog. Schmerzbewältigungsstrategien auch ambulant vermitteln?
Ich kann mir kaum vorstellen, daß Phantasiereisen oder das Malen von Bildern mit Wachsmalkreide irgendwelche Erleichterungen bringt.

Kennt ihr persönlich jemanden, dem eine Schmerztherapie sehr geholfen hat? Dies bräuchte ja nicht unbedingt ein Borrelioseerkrankter zu sein.

LG IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by: carlinsche , Greif , urmel57


Nachrichten in diesem Thema
Schmerzklinik ambulant oder stationär - von irisbeate - 08.10.2014, 14:54
RE: Schmerzklinik ambulant oder stationär - von carlinsche - 08.10.2014, 20:42
RE: Schmerzklinik ambulant oder stationär - von anfang - 08.10.2014, 21:19
RE: Schmerzklinik ambulant oder stationär - von Rosenfan - 09.10.2014, 08:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste