Hallo,


… was mich aber noch viel mehr wütend macht, ist die Tatsache, dass sogar der LTT von den privaten Krankenkassen getragen wird (Zitat: "Eine Abrechnung im privatärztlichen Bereich (GOÄ) ist gegeben. Für Selbstzahler (IGeL) kostet die Untersuchung 156,19 €."). Es wäre also noch nicht mal finanziell ein Thema, da ich Voll-Privat versichert bin, nur will das keiner der Ärzte bei mir machen. WTF 
Selbst kann man die Blutentnahme nicht machen, oder? Das Labor in Berlin schreibt z.B. "Das Blutabnahme- und Versandmaterial wird vom Labor kostenfrei zur Verfügung gestellt.", d.h. ich muss eigentlich nur irgendwie an mein Heparinblut und Vollblut kommen (was auch immer das ist).

.. desto mehr ich mich mit den Tests und dem Thema auseinandersetze, desto mehr zweifele ich an den Willen der Ärzte mich zu verstehen. Naja jetzt warte ich erstmal das Ergebnis des Würfelspiels ELISA ab - vielleicht habe ich ja auch mal Glück
Vielen lieben Dank an Euch.
(09.10.2014, 14:02)anfang schrieb: Vermute mal,das du da noch bei keinem F-Arzt bist.Naja wie gesagt, ich wollte ja direkt zum Borreliose Facharzt (im Umkreis von 150 km) um die Tests bei diesen durchführen zu lassen, aber auch die sogenannten Fachärzte von der Borreliose Ärzte Liste von Dr. Hopf-Seidel wollten nur den ELISA machen. Ich habe keine Ahnung wie ich sonst einen Facharzt hierzu finden soll, da es ja kein offizielles Verzeichnis hierfür gibt. Somit bin ich eben wieder bei meinem Hausarzt gelandet.

(09.10.2014, 14:18)urmel57 schrieb: Ärzten wird mittlerweile empfohlen in Sachen Lyme-Borreliose bei unspezifischen Symptomen gar nicht mehr zu testen, damit der Patient nicht beunruhigt wird!Hmm … wenn ich die Symptom-Liste bei Dr. Hopf-Seidel mit meinen Beschwerden abgleiche, bin ich (zum Glück) ein Paradebeispiel eines Borreliose-Patienten mit spezifischen Symptomen. (+ bekannte Zeckenbisse)
(09.10.2014, 14:18)urmel57 schrieb: Das ist in sofern richtig, da weder Elisa noch Blot über die Aktivität der Erkrankung Auskunft geben. Sprich man könnte eigentlich die Tests gleich in die Tonne treten. Wir machen das immer so, ist der Tod neuer Erkenntnis.Wer sind wir? D.h. Sie führen eine Antibiotika-Therapie auf Basis der Symptome und Anamnese durch? Da bin ich dabei

(09.10.2014, 14:18)urmel57 schrieb: Auch wenn nicht unumstritten, hielte ich es noch für eine Möglichkeit einen LTT machen zu lassen zu den Dingen, die ich oben schon geschrieben habe. Aber auch nur in einem Labor, das damit Erfahrung hat …Vielen Dank für die Tipps mit dem Labor, allerdings liegen die genau an den anderen Ecken von Deutschland und somit wird die Direktabnahme schwierig


Selbst kann man die Blutentnahme nicht machen, oder? Das Labor in Berlin schreibt z.B. "Das Blutabnahme- und Versandmaterial wird vom Labor kostenfrei zur Verfügung gestellt.", d.h. ich muss eigentlich nur irgendwie an mein Heparinblut und Vollblut kommen (was auch immer das ist).
(09.10.2014, 14:18)urmel57 schrieb: Ansonsten ist es sehr positiv, wenn dein Arzt nach weiteren Möglichkeiten deiner Beschwerden weitersuchen möchte.Naja Albert Einstein hatte schon gesagt "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten". Warum nun ein erneutes großes Blutbild oder ein neuer Schilddrüsen-Test andere Ergebnisse wie beim ersten mal liefern soll (bei identischen Symptomen) ist mir absolut schleierhaft. Für mich eher blinder Aktionismus, nur um etwas getan zu haben. Hätte ich mal lieber den Westernblot noch wie gewünscht bekommen (meine Meinung)

.. desto mehr ich mich mit den Tests und dem Thema auseinandersetze, desto mehr zweifele ich an den Willen der Ärzte mich zu verstehen. Naja jetzt warte ich erstmal das Ergebnis des Würfelspiels ELISA ab - vielleicht habe ich ja auch mal Glück

Vielen lieben Dank an Euch.