22.10.2014, 03:47
Hallo Knöpfchen und willkommen im Forum
http://dermis.net/dermisroot/de/35111/diagnose.htm
Zitat:
"Die Acrodermatitis chronica atrophicans (ACA) ist Folge einer Borrelieninfektion und tritt im Spätstadium der Erkrankung oft erst nach Jahren auf."
Siehe Beschreibung im Link mit den Bildern oben.
Borrelien halten sich eher selten im Blut auf. Sie ziehen sich gerne ins (schlecht durchblutete) Gewebe zurück.
Inwiefern wurde die Hautrötung am Knie abgeklärt? Welche Krankheiten stehen in Verdacht? Was wurde mit welchen Tests ausgeschlossen?
Hast du noch weitere Symptome?
Dann überlege mal, was war, bevor die Erschöpfung kam. Bei mir begann es auch mit Erschöpfungsschüben nach einer Lungenentzündung. Zwei Jahre später trat die ACA auf. Die Bluttests waren negativ. 6 Jahre später wurde eine Hautprobe entnommen. Darin konnten Borrelien direkt nachgewiesen werden mittels PCR (Nachweis von Erreger-DNA/DNS).
LG, Regi
Zitat:Zuerst wurde Blut untersucht und die Frage geklärt, ob es NW meiner Medikamente sein kannNW welcher Medikamente? Wie aussagekräftig sind die Blutergebnisse? Hast du da schon recherchiert?
Zitat:Als ich dann im Frühjahr plötzlich einen seltsamen, handgroßen roten Fleck am Knie hatte, kam die Vermutung Borelliose auf.Ist der Fleck noch da? Wenn ja, könnte er eine diagnostisch Chance sein. Wo ist er am Knie? Kannst du ein Foto machen? Könnte es eine ACA sein? Bilder siehe hier:
http://dermis.net/dermisroot/de/35111/diagnose.htm
Zitat:Als ich dann im Frühjahr plötzlich einen seltsamen, handgroßen roten Fleck am Knie hatte, kam die Vermutung Borelliose auf. Aber auch hier kein Ergebnis im Blut.Bitte die Laborbefunde beim Arzt holen und die Ergebnisse hier posten. Evtl. können wir dir dazu etwas schreiben. Oft wird nur der erste Suchtest (ELISA, EIA, CLIA) gemacht. Wenn der negativ ausfällt wird kein Bestätigungstest (Blot) nachgeschoben. Im Blot kann man manchmal an den Banden sehen, ob das Immunsystem schonmal Kontakt mit Borrelien hatte. Ob die Infektion noch aktiv ist, kann der Test aber nicht beantworten. Zudem kann der Test aus verschiedenen Gründen falsch negativ ausfallen. Borrelia afzelii z.B. hat am häufigsten die Eigenschaft, sich vor dem Immunsystem zu tarnen. Wenn die Borrelien nicht erkannt werden, werden auch keine Antikörper (AK) gebildet. Die gängigen Tests weisen nur AK nach, keine Borrelien.
Zitat: und zum anderen ist das ca. 25 Jahre her und SO lange halten sich die Borellien auch wieder nicht im Blut!??Die Borreliose kann mitunter jahrelang stumm verlaufen (Latenzzeit).
Zitat:
"Die Acrodermatitis chronica atrophicans (ACA) ist Folge einer Borrelieninfektion und tritt im Spätstadium der Erkrankung oft erst nach Jahren auf."
Siehe Beschreibung im Link mit den Bildern oben.
Borrelien halten sich eher selten im Blut auf. Sie ziehen sich gerne ins (schlecht durchblutete) Gewebe zurück.
Inwiefern wurde die Hautrötung am Knie abgeklärt? Welche Krankheiten stehen in Verdacht? Was wurde mit welchen Tests ausgeschlossen?
Hast du noch weitere Symptome?
Dann überlege mal, was war, bevor die Erschöpfung kam. Bei mir begann es auch mit Erschöpfungsschüben nach einer Lungenentzündung. Zwei Jahre später trat die ACA auf. Die Bluttests waren negativ. 6 Jahre später wurde eine Hautprobe entnommen. Darin konnten Borrelien direkt nachgewiesen werden mittels PCR (Nachweis von Erreger-DNA/DNS).
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz