02.11.2014, 21:11
(02.11.2014, 15:25)Leonie Tomate schrieb: Noch nicht schulmedizinisch, sondern nur durch einen HP mit so einem "spacigen" Diagnosegerät. Demnach habe ich keine besonderen Schwermetallbelastungen. Aber darauf würde ich ehrlich gesagt nicht vertrauen.
Ich halte solche diagnostische Methoden wie Kinesiologie, Bioresonanz, usw. für nicht zuverlässig. Mein 1.Spezi hatte mich kinesiologisch gestestet (nachdem er mir einen über 100 € teuren LTT empfohlen hat, den ich allerdings für deutlich aussagekräftig halte ) und eine aktive Borreliose damit ausgeschlossen. Ich hatte angeblich nur eine aktive Ehrlichiose (der LTT Ehrlichiose war 4 Wochen vorher positiv, was der Spezi wusste), die aber erstaunlicherweise eine 6 monatige Antibiosen mit Minocycline (welche mir mein Internist verschrieben hat ) überstanden hat ...

Zitat:Ich hab nur derzeit keinen Nerv, auch noch dieses Thema anzugehen.
Kann ich nachvollziehen. Ich habe bereits vor ein paar Jahren gewusst, dass ich in dieser Richtung schauen soll, das Thema aber immer wieder vor mir hingeschoben, da ich nicht wusste, welcher Arzt/HP mir da behilflich sein kann.Die 1.Beratung durch den 1.HP war eine einzige Katastrophe, aber die 2.HP gab mir den richtigen Tipp (DMSA Oraltest beim Labor Microtrace Minerals, deren Leiterin selbst schwermetallbelastet und Schwerkranke war )und so habe ich 6 Jahre nach Beginn der Borreliose und 9 Jahre nach dem Ausbruch meiner Autoimmunerkrankungen erfahren, dass ich auch mit Schwermetallen belastet bin.Was angesichts meiner 14 Amalgame in Bezug auf Quecksilber kein Wunder ist.Jetzt kann ich endlich an dieser "Baustelle" arbeiten.Wenn deine Ärztin ein Fan von Horowitz ist, dann weiß sie bestimmt, dass quasi alle Patienten, die er mit dem oralen DSMA Test getestet hat, eine Schwermetallbelastung hatten.Prof. X ( habe den Name gerade vergessen) hat bei allen seinen Hashimoto Patientinnen eine Schwermetallbelastung mit Provokationstest (DMPS oder DMSA) festgestellt. In der Literatur findet man in der Tat Studien, die diese Befunde bestätigen.
Zitat:Meine Spezi hat mir das ganz ohne Probleme ausgestellt. Im Gegenteil, sie ist ein großer Horowitz-Fan und findet es sehr gut, dass ich einen Versuch mit LDN starte.
Super ! Ich werde mein Spezi darauf ansprechen , falls ein anderer Arzt mir LDN nicht verschreiben will.
Zitat:Gestern Abend war meine erste Einnahme und ich war offen gestanden froh, dass ich mir nur 1mg einverleibt habe.
Ich hatte ziemlichen Druck auf den Kopf und habe irrsinniges Sodbrennen bekommen. Das kenne ich eigentlich überhaupt nicht. Ich habe dann ein Pantoprazol geschluckt, was dann natürlich nicht so gut wirken konnte. Heute nehme ich es definitiv vorher.
Ich war etwas verblüfft, dass ich trotz so einer Minimini-Dosierung spürbare NW hatte. Man lernt nie aus.
Oje , damit hätte ich auch nicht gerechnet und das bei nur 1 mg...ich bin gespannt, ob du es mit der Zeit besser verträgt.Good luck!

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008