Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Schwanger und Erstinfektion
#11

Ihr Lieben, ich wollte euch nochmal die aktuelle Entwicklung mitteilen und eure Meinung dazu hören.
Ich war nun bei einem zweiten ( angeblich versierterem) Arzt in Berlin. Dieser fand meine Ursprünglichen serologischen Befunde absolut nicht aussagekräftig...

15.09.2014
Laborbefund (163/ ---)
Zeitpunkt 8.00 - 10
Borrelien EIA (IgG) negativ
Normalwert negativ
Hinweise (<5 AU/ml) Grenzbereich 10-15
Borrelien EIA (IgM) negativ
Normalwert: negativ
Beurteilung: serologisch kein Anhalt für eine Borrelieninfektion. Bei Verdacht auf eine Frühmanifestation einer Borreliose ist eine Kontrolluntersuchung in 2-3 Wochen empfehlenswert, da AK gegen Borrelien spät auftreten können.

7.10.2014
Laborbefund (163/ ---)
Zeitpunkt 10.00 - 1
Borrelien EIA (IgG) grenzwertig
Normalwert negativ
Hinweise (14 AU/ml) Grenzbereich 10-15
Borrelien Blot (IgG) grenzwertig
IgG Banden:
Hinweise: VlsE
Borrelien EIA (IgM) negativ
Normalwert: negativ
Beurteilung: Im Vergleich zum letzten Befund Serokonversion beim IgG-AK-Nachweis. Im Borrelien Blot bisher nur eine AK-Bande nachweisbar, die als Borrelienspezifisch gilt. Zur Bestätigung einer Borrelieninfektion wird jedoch der Nachweis von mindestens zwei spezifischen AK-Banden gefordert. Unter Einbeziehung der klinischen Angaben beginnende AK-Bildung wahrscheinlich. Bei eventl. frühzeitig erfolgten Therapie kann eine weitere AK-Bildung ausbleiben

Daraufhin habe ich ja 3 Wochen Amoxy 750 mg (3xtgl) bekommen.

Der neue Arzt hat die gleiche UNtersuchung nochmals vorgenommen und sagte mir eben am telefon, dass keine Antikörper nachzuweisen seien. SIe seien nicht einmal grenzwertig. Den Befund schickt er mir nun per Post. Wenn ich ihn habe, kann ich gern nochmal aufschreiben.
Wie kann das sein? Wie kann der Wert wieder runter gehen? Ich habe viel dazu gelesen, dass der Bluttest nicht aussagekräftig ist, aber geht der IgG - Wert wieder runter?

Er meinte auch, dass die Rötung die ich hatte - ich habe sie ihm per Handyfoto gezeigt, nicht typisch sei und er nicht von einer Wanderröte ausgeht. Kann ich euch das Bild zeigen?

Könnte ein anderes Tier ( Spinne, Mücke etc) eine solche Symptomatik inkl. AK-Anstieg bewirken?

Herzlichen Dank schon einmal im Voraus falls jemand von euch ne Meinung dazu hat.

VG, Kira
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Schwanger und Erstinfektion - von kira216 - 30.10.2014, 11:36
RE: Schwanger und Erstinfektion - von Valtuille - 30.10.2014, 12:14
RE: Schwanger und Erstinfektion - von kira216 - 30.10.2014, 12:21
RE: Schwanger und Erstinfektion - von Ehemaliges Mitglied - 30.10.2014, 12:26
RE: Schwanger und Erstinfektion - von kira216 - 30.10.2014, 12:31
RE: Schwanger und Erstinfektion - von Ehemaliges Mitglied - 30.10.2014, 13:32
RE: Schwanger und Erstinfektion - von Niki - 30.10.2014, 13:40
RE: Schwanger und Erstinfektion - von Niki - 30.10.2014, 13:40
RE: Schwanger und Erstinfektion - von Ehemaliges Mitglied - 30.10.2014, 14:00
RE: Schwanger und Erstinfektion - von kira216 - 30.10.2014, 14:22
RE: Schwanger und Erstinfektion - von kira216 - 07.11.2014, 14:00
RE: Schwanger und Erstinfektion - von kira216 - 07.11.2014, 14:12
RE: Schwanger und Erstinfektion - von Luddi - 07.11.2014, 15:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste