27.11.2014, 13:37
Hallo Golfer,
zum Krankheitsbild kannst du dir hier im Forum ja ein umfassendes Bild machen. Ich glaube es gibt da schon sehr viel, was alles ausprobiert wurde und ehrlich gesagt ist mir der Glaube an Wunder, darüber abhanden gekommen.
Ob Erfahrungen, die an Tieren gewonnen sind mit Pferden vergleichbar ist, sei dahingestellt. Als Vertriebs- und Werbeplattform ist das hier jedenfalls nicht geeignet. Aber wenn du uns jetzt erzählst, was genau dieses Produkt von anderen unterscheidet und auch damit leben kannst, dass ich da keine Unterschiede sehe, dann können wir dazu gerne weiterdiskutieren.
Die Bedürfnisse bei Tieren und deren Metabolismus dürften auch sehr unterschiedlich zu denen des Menschen sein, von daher sehe ich es kritisch, das gleiche Produkt unkritisch beim Menschen anzuwenden. Zu Nahrungsergänzungsmitteln wird hier ja bereits in zahlreichen anderen Threads diskutiert. Das ist ein weites Feld und durchaus kann man das mitbetrachten.
Kühe zum Beispiel erkranken gar nicht an Borreliose, so können wir nicht wissen wie es sich bei Pferden oder anderen Tieren verhält, ob das Ausmaß der Erkrankung vergleichbar ist und ob Maßnahmen dann genauso sinnvoll ist. Ein Pferd käme z.B. auch nie auf die Idee Olivenöl für die Omega-Fettsäuren zum Hafer zu nehmen und mit rohem Sauerkraut zu verzehren, bzw. Bananen als Kaliumspender zum Nachtisch zu essen. Dazu sind die Haltungsbedingungen für viele Pferde nicht unbedingt naturnah und die Fütterung ist oft nicht so wie sie sein sollte. Da fängts ja schon oft damit an, dass der Phosphathaushalt nicht ausgeglichen ist, etc.
Ich finde es jedenfalls nett, dass du dir um uns Gedanken machst, fände aber besser, wenn du jetzt die wirklich herausragenden Unterschiede zu anderen Mitteln aufzeigen könntest, statt allgemein auf die Notwendigkeit von Mikronährstoffen aufmerksam zu machen.Mir fehlen dann auch die Angaben zu Mengen der angegebenen Stoffe in dem Produkt.
Denn das ist ja irgenwie klar, dass das ein Thema bei allen Erkrankungen ist, da lässt sich aber auch einiges schon über die normale Ernährung machen, wenn man nicht darauf vertraut, dass nur artifizielle Erzeugnisse hilfreich sind und lieber zu Convenience-Food greift.
Liebe Grüße Urmel
zum Krankheitsbild kannst du dir hier im Forum ja ein umfassendes Bild machen. Ich glaube es gibt da schon sehr viel, was alles ausprobiert wurde und ehrlich gesagt ist mir der Glaube an Wunder, darüber abhanden gekommen.
Ob Erfahrungen, die an Tieren gewonnen sind mit Pferden vergleichbar ist, sei dahingestellt. Als Vertriebs- und Werbeplattform ist das hier jedenfalls nicht geeignet. Aber wenn du uns jetzt erzählst, was genau dieses Produkt von anderen unterscheidet und auch damit leben kannst, dass ich da keine Unterschiede sehe, dann können wir dazu gerne weiterdiskutieren.
Die Bedürfnisse bei Tieren und deren Metabolismus dürften auch sehr unterschiedlich zu denen des Menschen sein, von daher sehe ich es kritisch, das gleiche Produkt unkritisch beim Menschen anzuwenden. Zu Nahrungsergänzungsmitteln wird hier ja bereits in zahlreichen anderen Threads diskutiert. Das ist ein weites Feld und durchaus kann man das mitbetrachten.
Kühe zum Beispiel erkranken gar nicht an Borreliose, so können wir nicht wissen wie es sich bei Pferden oder anderen Tieren verhält, ob das Ausmaß der Erkrankung vergleichbar ist und ob Maßnahmen dann genauso sinnvoll ist. Ein Pferd käme z.B. auch nie auf die Idee Olivenöl für die Omega-Fettsäuren zum Hafer zu nehmen und mit rohem Sauerkraut zu verzehren, bzw. Bananen als Kaliumspender zum Nachtisch zu essen. Dazu sind die Haltungsbedingungen für viele Pferde nicht unbedingt naturnah und die Fütterung ist oft nicht so wie sie sein sollte. Da fängts ja schon oft damit an, dass der Phosphathaushalt nicht ausgeglichen ist, etc.
Ich finde es jedenfalls nett, dass du dir um uns Gedanken machst, fände aber besser, wenn du jetzt die wirklich herausragenden Unterschiede zu anderen Mitteln aufzeigen könntest, statt allgemein auf die Notwendigkeit von Mikronährstoffen aufmerksam zu machen.Mir fehlen dann auch die Angaben zu Mengen der angegebenen Stoffe in dem Produkt.
Denn das ist ja irgenwie klar, dass das ein Thema bei allen Erkrankungen ist, da lässt sich aber auch einiges schon über die normale Ernährung machen, wenn man nicht darauf vertraut, dass nur artifizielle Erzeugnisse hilfreich sind und lieber zu Convenience-Food greift.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)