Um dich, Pitar, zu beruhigen, muss erwähnt werden, dass in einem beträchtlichen Teil der Erkrankten auch kurze Antibiosen zu einer raschen Besserung führen können, auch noch nach mehreren Jahren.
Jedoch kann es zu Rückfällen kommen, einige sprechend auf die Behandlung überhaupt nicht an, anderen geht es schlechter.
Warum ist ungeklärt, der Einfluss von Biofilmen und Zysten ist ebenso hypothetisch wie die Theorie von Auto-Immunreaktionen oder persistierender Erreger-DNA, ebenso sind alle Therapien, die über die Standardbehandlung hinausgehen, im Grunde genommen unerforscht und es gibt keine Therapie, die bei allen hilft.
Man muss sich auch immer wieder vor Augen führen, dass die Labortests eine (aktive) Borreliose nicht beweisen (mit seltenen Ausnahmen), sodass bei einem Nicht-Ansprechen der Therapie immer auch weitere Diagnostik betrieben werden und man sich nicht allein auf die Borreliose versteifen sollte.
Daher würde ich einfach mal abwarten, was die Antibiose bringt, was Magen-Darm angeht sind unbedingt Vorkehrungen zu treffen, Amoxi verursacht auch ziemlich häufig Candida, wenn es länger und hochdosiert eingenommen wird.
Ob die Kombination so sinnvoll ist, oder nicht, ist schwer zu sagen.
Normalerweise wird standardmäßig Doxy gegeben, was den Vorteil hat, dass es die meisten Co-Infektionen abdeckt, Amoxi wird auch gerne gegeben, vor allem bei Kindern, und kann durchaus auch wirksam sein. Wenn die Symptome auf die Therapie ansprichen, im Sinne von Beschwerdefreiheit oder einer Anfangsverschlechterung, hätte man auch nochmal einen Hinweis, dass man es mit einer bakteriellen Infektion zu tun hat.
Jedoch kann es zu Rückfällen kommen, einige sprechend auf die Behandlung überhaupt nicht an, anderen geht es schlechter.
Warum ist ungeklärt, der Einfluss von Biofilmen und Zysten ist ebenso hypothetisch wie die Theorie von Auto-Immunreaktionen oder persistierender Erreger-DNA, ebenso sind alle Therapien, die über die Standardbehandlung hinausgehen, im Grunde genommen unerforscht und es gibt keine Therapie, die bei allen hilft.
Man muss sich auch immer wieder vor Augen führen, dass die Labortests eine (aktive) Borreliose nicht beweisen (mit seltenen Ausnahmen), sodass bei einem Nicht-Ansprechen der Therapie immer auch weitere Diagnostik betrieben werden und man sich nicht allein auf die Borreliose versteifen sollte.
Daher würde ich einfach mal abwarten, was die Antibiose bringt, was Magen-Darm angeht sind unbedingt Vorkehrungen zu treffen, Amoxi verursacht auch ziemlich häufig Candida, wenn es länger und hochdosiert eingenommen wird.
Ob die Kombination so sinnvoll ist, oder nicht, ist schwer zu sagen.
Normalerweise wird standardmäßig Doxy gegeben, was den Vorteil hat, dass es die meisten Co-Infektionen abdeckt, Amoxi wird auch gerne gegeben, vor allem bei Kindern, und kann durchaus auch wirksam sein. Wenn die Symptome auf die Therapie ansprichen, im Sinne von Beschwerdefreiheit oder einer Anfangsverschlechterung, hätte man auch nochmal einen Hinweis, dass man es mit einer bakteriellen Infektion zu tun hat.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world