02.12.2014, 19:47
Die Borreliose-Diagnostik mittels Liquor muss verschiedene Kriterien erfüllen. Unter anderem müssen die Antikörper im Liquor höher sein als im Serum, ansonsten geht man davon aus, dass die AK vom Blut in den Liquor übergingen und nicht im zentralen Nervensystem (intrathekal) gebildet wurden. Obs wirklich so ist, steht in den Sternen.
Mit so halbpatzigen Liquorbefunden kann man genauso wenig anfangen wie mit Bluttests. Sagen halt nichts aus, ob eine aktive Borreliose vorliegt oder nicht. Also weder bestätigt noch ausgeschlossen.
Die Borreliosediagnose beruht auf Vorgeschichte, Symptomen, Ausschluss anderer möglicher Krankheiten und Tests. Am Schluss resultiert eine Wahrscheinlichkeit für oder gegen eine Borreliose, der man nur mit einem Therapieversuch begegnen kann.
LG, Regi
Mit so halbpatzigen Liquorbefunden kann man genauso wenig anfangen wie mit Bluttests. Sagen halt nichts aus, ob eine aktive Borreliose vorliegt oder nicht. Also weder bestätigt noch ausgeschlossen.
Die Borreliosediagnose beruht auf Vorgeschichte, Symptomen, Ausschluss anderer möglicher Krankheiten und Tests. Am Schluss resultiert eine Wahrscheinlichkeit für oder gegen eine Borreliose, der man nur mit einem Therapieversuch begegnen kann.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz