Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


umgang mit der diagnose
#7

Hallo Lucas,

ich denke mal, falls du Beschwerden hast, würde ich einen LTT (Lymphozytentransformationstest) machen lassen. Ist allerdings keine Kassenleistung.Die Lymphozyten sind nicht so langlebig wie die Antikörper. Falls dieser dann auch postiv ist, ist es wahrscheinlich, dass die Borrelien aktiv sind. Diese lassen sich antibiotisch behandeln. Das würde ich dann mit einem Arzt machen, der sich an die Behandlungsempfehlungen der Deutschen Borreliosegesellschaft hält.

Nicht jeder, der mit Borrelien infiziert wurde, wird automatisch auch schwer krank und man kann bei entsprechender Behandlung auch ganz geheilt werden. Das ist ein großer Unterschied zu HIV!

Alleine an den IgG kann man leider nicht absehen, was im Körper los ist. Dazu gibt es keine 100%igen Tests.

Wenn man gesunde Menschen nur gründlich genug untersucht, wird man in den meisten Fällen auf irgendwas fündig, was auffällig ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass diese dann krank sind.

Ganz vergessen sollte man die mögliche Infektion nur dann nicht, wenn es zu Beschwerden kommt, die differenzialdiagnostisch unklar sind. Das heißt, wenn keine frische Infektion vorliegt, sollte man auch immer andere Krankheitsursachen weiterverfolgen falls es zu Beschwerden kommt. Das ist dann eine sehr aufwändige Angelegenheit und je nach Erfahrung des Arztes kann dann auch eine antibiotische Therapie versucht werden. Aber ich habe es so verstanden, dass du momentan eigentlich keine wirklichen Beschwerden hast sondern nur kirre von dem Gedanken bist, dass du welche bekommen könntest?

Da kommt dann die Überlegung von anderen Risiken dazu, denen man im täglichen Leben ausgesetzt ist, im Straßenverkehr, beim Rauchen usw. . Wenn man da anfängt ernsthaft darüber nachzudenken, dann wird das Leben echt schwierig.

Von daher kommt dann wohl auch der Rat, jeden Tag zu nutzen. Icon_winken3

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
umgang mit der diagnose - von Lucas - 25.11.2012, 21:29
RE: umgang mit der diagnose - von leonie tomate - 25.11.2012, 22:25
RE: umgang mit der diagnose - von Jonas - 25.11.2012, 22:29
RE: umgang mit der diagnose - von Regi - 26.11.2012, 05:03
RE: umgang mit der diagnose - von tine63 - 26.11.2012, 08:48
RE: umgang mit der diagnose - von Lucas - 27.11.2012, 13:13
RE: umgang mit der diagnose - von urmel57 - 27.11.2012, 18:56
RE: umgang mit der diagnose - von Lucas - 28.11.2012, 00:05
RE: umgang mit der diagnose - von Regi - 28.11.2012, 04:37
RE: umgang mit der diagnose - von urmel57 - 28.11.2012, 08:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste