Hallo Tora und
hier bei uns!
Ich verstehe nicht, wie Arzt und Labor von einem negativen Ergebnis ausgehen können. Ich verstehe es einfach nicht. Da hat - um es mal diplomatisch auszudrücken - weder der eine noch der andere im Fach Infektiologie aufgepaßt. Oder es nicht gehabt im Studium; wird ja erst wieder seit Okt. 2003 an deutschen Unis gelehrt...
Zu Deinem Befund: Guck mal hier in dieser Tabelle ganz unten, was zu VlsE steht:
- VlsE wird nur in vivo (im lebenden System) gebildet, d.h. das Antigen ist nicht direkt ein Antigen der Borrelien, sondern ein Antigen, das im Körper als Reaktion auf eine Borrelieninfektion gebildet wird.
- es handelt sich um Lipoprotein mit hoch immunogenen Epitopen
- IgG-Antikörper gegen VlsE sind als hochspezifische und hochsensitive Marker einer Borrelieninfektion beschrieben → bei gesichertem IgG-Antikörper gegen VlsE ist von einer Borrelien-Infektion auszugehen.
Das heißt, Du hast nicht nur die klinischen Symptome, sondern sogar serologische Unterstützung selbiger.

(09.12.2014, 15:40)Tora schrieb: Borrelien IgG Immunblot + ka positiv Norm;: negativ
17 kD kA positiv
19 kD kA positiv
25 kD (OSP C) kA schwach pos.
41 kD (Flagellin) ka positiv
VlsE ka positiv
Ich verstehe nicht, wie Arzt und Labor von einem negativen Ergebnis ausgehen können. Ich verstehe es einfach nicht. Da hat - um es mal diplomatisch auszudrücken - weder der eine noch der andere im Fach Infektiologie aufgepaßt. Oder es nicht gehabt im Studium; wird ja erst wieder seit Okt. 2003 an deutschen Unis gelehrt...
Zu Deinem Befund: Guck mal hier in dieser Tabelle ganz unten, was zu VlsE steht:
- VlsE wird nur in vivo (im lebenden System) gebildet, d.h. das Antigen ist nicht direkt ein Antigen der Borrelien, sondern ein Antigen, das im Körper als Reaktion auf eine Borrelieninfektion gebildet wird.
- es handelt sich um Lipoprotein mit hoch immunogenen Epitopen
- IgG-Antikörper gegen VlsE sind als hochspezifische und hochsensitive Marker einer Borrelieninfektion beschrieben → bei gesichertem IgG-Antikörper gegen VlsE ist von einer Borrelien-Infektion auszugehen.
Das heißt, Du hast nicht nur die klinischen Symptome, sondern sogar serologische Unterstützung selbiger.
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org