Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kapuzinerkresse
#13

08.07.2014
Bei Verdacht auf Bakterienresistenzen – Senföle einsetzen: Pflanzenstoffe hemmen das bakterielle Kommunikationssystem Quorum Sensing

http://www.cgc-pr.com/Presseservice/Publ...as-ba.html

Zitat:Die weltweit zunehmenden Bakterienresistenzen machen die Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung der Keime dringend erforderlich. Eine Möglichkeit sehen Forscher in der Hemmung des bakteriellen Kommunikationssystems Quorum Sensing (QS). Wissenschaftler aus Portugal haben jetzt untersucht, wie verschiedene pflanzliche Inhaltsstoffe auf das QS-System wirken und dabei festgestellt, dass die in Kapuzinerkresse und Meerrettich enthaltenen Senföle einen hemmenden Effekt auf das QS ausüben[2]. Darüber hinaus wurde auch eine direkte wachstumshemmende Wirkung beobachtet. „Durch diesen zweifachen Wirkmechanismus ist die Pflanzenkombination aus Kapuzinerkresse und Meerrettich bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen eine sinnvolle Therapieoption, um der wachsenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen entgegenzuwirken“, erklärt Professor Uwe Frank, Heidelberg.

Antimikrobielle Substanzen sind weitgehend unwirksam bei Infektionen, die durch bakterielle Biofilme verursacht werden. So schützt sich zum Beispiel der Erreger Pseudomonas aeruginosa durch die Produktion von Biofilmen vor Antibiotika.

Senföle hemmen das bakterielle Kommunikationssystem


Die Bildung von Biofilmen, mit denen sich die gefährlichen Keime vor Antibiotika schützen können, lässt sich durch die Unterbrechung ihres bakteriellen Kommunikationssystems Quorum sensing (QS) verhindern. QS wird von Bakterien genutzt, um Prozesse zwischen mehreren Zellen zu koordinieren. Die Ergebnisse einer aktuellen portugiesischen Studie zum Einfluss von Pflanzenstoffen auf das QS haben jetzt gezeigt, dass die drei getesteten pflanzlichen Schwefelverbindungen - die Senföle - in Kapuzinerkresse und Meerrettich das bakterielle Kommunikationssystem hemmen können. Die stärkste Hemmung wurde für die Kapuzinerkresse beobachtet, die 2013 aufgrund ihrer durch Studien belegten Wirksamkeit bei Blasenentzündungen und Atemwegsinfekten von der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres gewählt wurde.


Wirksam auch gegen mehrfach-resistente Erreger


Zusätzlich zur Blockierung des QS wurde in der Studie auch ein wachstumshemmender Effekt der Senföle beobachtet. Auch mehrere Studien der Universität Freiburg zeigten, dass die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich in kombinierter Form eine ausgeprägte keimhemmende Wirkung auf 13 klinisch relevante Erreger von Atemwegs-, Rachen- und Harnwegsinfektionen besitzen – darunter E.coli, der häufigste Erreger von Blasenentzündungen oder P.aeruginosa, der Hauptverursacher von Katheter-assoziierten Infektionen der Harnwege. Sogar gegen sogenannte mehrfach-resistente Problemkeime wie zum Beispiel MRSA, die gegen die meisten gängigen chemisch-synthetischen Antibiotika eine Resistenz entwickelt haben, ist die keimhemmende Wirkung der Senföle belegt[3,4].

„Die klar definierten Inhaltsstoffe und die mehrfach nachgewiesenen pharmakologischen Wirkungen der Senföle von Kapuzinerkresse und Meerrettich (in ANGOCIN® Anti-Infekt N) sprechen für den Einsatz der Pflanzenkombination bei der Behandlung von unkomplizierten Harnwegsinfektionen“, so Frank. Klinische Studien belegen, dass die Pflanzenarznei bei akuten Blasenentzündungen wirksam und gut verträglich ist[5,6] und sogar neuen Infekten vorbeugt[7].

http://www.sanego.de/Medikamente/Angocin+N/

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Petronella , Oolong , Amrei


Nachrichten in diesem Thema
Kapuzinerkresse - von Oolong - 09.10.2014, 11:05
RE: Kapuzinerkresse - von zeitzone - 09.10.2014, 11:31
RE: Kapuzinerkresse - von urmel57 - 09.10.2014, 12:26
RE: Kapuzinerkresse - von sonneya - 09.10.2014, 13:09
RE: Kapuzinerkresse - von sonneya - 10.10.2014, 09:43
RE: Kapuzinerkresse - von Calendulix - 02.12.2014, 08:16
RE: Kapuzinerkresse - von urmel57 - 02.12.2014, 09:16
RE: Kapuzinerkresse - von Rosenfan - 02.12.2014, 09:59
RE: Kapuzinerkresse - von sonneya - 02.12.2014, 19:11
RE: Kapuzinerkresse - von Calendulix - 12.12.2014, 10:15
RE: Kapuzinerkresse - von Rosenfan - 12.12.2014, 11:05
RE: Kapuzinerkresse - von neumaex - 12.12.2014, 11:14
RE: Kapuzinerkresse - von Sunflower - 12.12.2014, 16:04
RE: Kapuzinerkresse - von Oolong - 22.01.2015, 20:04
RE: Kapuzinerkresse - von carlinsche - 23.01.2015, 07:44
RE: Kapuzinerkresse - von urmel57 - 23.01.2015, 10:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste