21.12.2014, 17:45
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/38...Gabapentin
http://www.arznei-telegramm.de/html/2009...09_02.html
http://www.infomed.ch/pk_template.php?pkid=663
Nach den bisher vorliegenden Untersuchungen verursacht Gabapentin in erster Linie zentralnervöse Nebenwirkungen. Am häufigsten (bei 10 bis 20% der Behandelten) wird über Müdigkeit, Benommenheit, Schwindel und Ataxie berichtet; aber auch Nystagmus, Tremor und Diplopie sind häufiger als unter Placebo. Das Medikament führt offenbar nicht zu allergischen Reaktionen. Bei Ratten wurde unter sehr hohen Gabapentin-Dosen eine Häufung von Pankreastumoren (ohne Metastasierung) beobachtet. Da das menschliche Pankreas Gabapentin in viel geringerem Masse speichert, wird das Krebsrisiko bei Menschen als niedrig eingestuft.(5)
LG Rosa
http://www.arznei-telegramm.de/html/2009...09_02.html
http://www.infomed.ch/pk_template.php?pkid=663
Nach den bisher vorliegenden Untersuchungen verursacht Gabapentin in erster Linie zentralnervöse Nebenwirkungen. Am häufigsten (bei 10 bis 20% der Behandelten) wird über Müdigkeit, Benommenheit, Schwindel und Ataxie berichtet; aber auch Nystagmus, Tremor und Diplopie sind häufiger als unter Placebo. Das Medikament führt offenbar nicht zu allergischen Reaktionen. Bei Ratten wurde unter sehr hohen Gabapentin-Dosen eine Häufung von Pankreastumoren (ohne Metastasierung) beobachtet. Da das menschliche Pankreas Gabapentin in viel geringerem Masse speichert, wird das Krebsrisiko bei Menschen als niedrig eingestuft.(5)
LG Rosa