Zitat:Gerade bei chronischer Borreliose gilt Doxy ohnehin nicht mehr als Mittel der ersten Wahl.Theoretisch. Klinische Studien dazu gibt es nicht. Mir hilft Doxy immer noch, allerdings in hoher Dosierung (600 mg/tag bei 90 kg Körpergewicht). Es heilt mich nicht, ist aber in der Lage, Schübe zu stoppen. Nach meiner Logik wird damit das Fortschreiten der Borreliose aufgehalten.
Zitat:Oft verordnet werden etwa Minocyclin (vor allem bei Neuroborreliose)Das kann man so nicht sagen. Minocyclin wird hauptsächlich von unseren Spezis verordnet. Offiziell ist Mino für die Behandlung der Borreliose nicht zugelassen. Ich habe jedenfalls noch keine einzige Fachinformation zum Mino gelesen, wo die Borreliose als Indikation für eine Mino-Behandlung erwähnt wird. Die Wirksamkeit von Mino basiert auf Theorien nicht auf klinischen Studien, wie alles bei der Behandlung der chronischen Borreliose.
Ich finde es schade, wenn man in der Beratung Formulierungen wählt, die den Anschein erwecken, man hätte gesicherte Erkenntnisse. Tatsächlich existieren zur Behandlung der chronischen Borreliosen praktisch null wissenschaftliche Daten. Wir Betroffenen haben nur unsere persönlichen Erfahrungen und unsere Spezis ihre Praxiserfahrung, wobei auch ein Arzt vor subjektiven Eindrücken nicht gefeit ist. Deshalb ist auch jede Empfehlung eines Spezis nur eine persönliche Meinung.
LG, Regi
PS. Sorry an den Beitragsstarter für den Abschweifer. Mein Magen ist auch eher empfindlich. Ich nehme Doxy mit viel Wasser auf nüchternen Magen und nach ca. 30 Minuten begebe ich mich in einen möglichst dunklen Raum. Wo der Link zwischen Licht und Übelkeit ist, habe ich noch nicht rausgefunden. Gut verträglich finde ich Azithromycin und Amoxicillin. Wirkt beides auch gut. Azithromycin wirkt halt im Gegensatz zu Amoxicillin auch intrazellulär. Ob das bei chronischen Borreliosen noch eine Rolle spielt, weiss ich nicht.
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz